
Video: Peugeot Glänzt Im Heißen Französischen Plugin-Elektrofahrzeugmarkt - Charts

2023 Autor: Isabella Ferguson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 12:43
Der französische Plug-in-Fahrzeugmarkt bleibt auf der Überholspur, wobei der Plug-in-Anteil im April 15 % (6,8 % BEV) erreichte. Damit liegt der Anteil seit Jahresbeginn (YTD) bei einem Rekordwert von 14 % (6,9 % BEV), was einer Steigerung von 3 % gegenüber dem Ergebnis von 2020 (11 %) entspricht. Der Anteil von 20 %, den ich für das gesamte Jahr vorhergesagt habe, sieht im Plan aus.
Interessanterweise kommt das meiste Wachstum von Plug-in-Hybriden, wobei PHEVs 54 % der Plug-in-Fahrzeugzulassungen im April ausmachten, ein Anstieg von 2 Prozentpunkten gegenüber dem diesjährigen Durchschnitt und ein deutlicher Sprung über die 40 % im Jahr 2020. Vielleicht ist es an der Zeit, Subventionen für PHEVs kürzen?

Nach dem erstmaligen Gewinn der Bestseller-Trophäe im Januar hat es der Peugeot 3008 PHEV erneut geschafft und mit einer Rekordleistung (1.726 Anmeldungen) die zweite in Folge. Darüber hinaus holte Peugeot mit dem 208 EV (e-208), der den Monat auf dem zweiten Platz beendete, letzten Monat Gold und Silber.
Diesmal erhielt der Renault Zoe einen Podiumsplatz und profitierte vom üblichen Off-Monat des Tesla Model 3 (209 Einheiten im April), aber der Renault EV hat noch lange nicht seine besten Tage erlebt, dies ist erst sein zweiter Podestplatz in diesem Jahr der andere war ein 3. Platz im Januar).
Die schlechten Nachrichten für Renault setzten sich fort, wobei der Twingo EV von seinem Stellantis-Rivalen Fiat 500e geschlagen wurde und der italienische EV dank 740 registrierten Einheiten auf den 4.
Einziger Lichtblick für die Renault-Nissan-Allianz war der (langsame) Auslieferungshochlauf des Dacia Spring auf nunmehr 249 Einheiten. Wir sollten sehen, dass das kostengünstige Elektrofahrzeug in den kommenden Monaten auf dem Tisch auftauchen wird.
An anderer Stelle ist der Rekordwert (der zweite in Folge) des #7 Mini Cooper EV mit 592 Auslieferungen zu erwähnen. Auf Platz 17 landete der Volkswagen ID.4 mit 372 Auslieferungen, nur 19 Einheiten unter dem ebenfalls enttäuschenden VW ID.3 mit 391 Zulassungen.
Unter den Top 20 werden die 282 Auslieferungen des Citroen C4 EV erwähnt, ein neuer Rekord für das Typenschild und ein Zeichen dafür, dass der Produktionshochlauf noch in der Entwicklung ist. Der Skoda Enyaq landete mit 134 Verkäufen, ein vielversprechendes Zeichen für den als SUV getarnten tschechischen Kombi auf MEB-Basis.

Mit Blick auf die Rangliste 2021 hat der Peugeot e-208 seine Führungsposition zurückerobert, aber da die Top 3 nur durch 220 Einheiten getrennt sind, kann immer noch alles passieren.
Andere Stellantis-Modelle, die die Positionen kletterten, waren der Fiat 500e und der Citroen C5 Aircross PHEV, wobei der kleine EV auf Platz 7 und der SUV auf Platz 8 kletterte.
Auch der Mercedes GLC300e/de geht nach oben, das deutsche SUV jetzt auf Platz 10. In der zweiten Tabellenhälfte sprang der Mini Cooper EV um 3 Plätze auf #16, während im April ein weiterer Mercedes in die Tabelle einstieg und das Kompakt-SUV GLA250e auf #18 sprang und damit die aktuelle Top-20-Wertung unter den 3 Premium Maries (BMW, Audi und Mercedes) zeigen jetzt: Mercedes - 2; Audi und BMW - 0. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass Mercedes der dynamischste der drei ist….
Ein weiteres Zeichen für den Aufstieg der PHEVs ist die Tatsache, dass zwischen dem #17 Peugeot 508 PHEV und dem #23 Volvo XC60 PHEV alle Modelle zur Plugin-Hybrid-Kategorie gehören.
Betrachtet man das Herstellerranking, sind Peugeot (18%) und Renault (15%) stabil auf den Spitzenplätzen, während Tesla (7% Anteil, 2 Punkte Minus) das Podium vor dem steigenden Mercedes (6%).
Bei den OEMs ist Stellantis mit einem dominierenden Anteil von 30 % die größte Kraft, während die Renault-Nissan-Allianz mit nur 16 % weit dahinter liegt. Bester ausländischer OEM ist der Volkswagen Konzern mit 11% Anteil.
Empfohlen:
FIAT 500e Landet Auf Dem Heißen Französischen EV-Markt – 15% Anteil

Während der gesamte Automobilmarkt durch das jüngste Wiederaufleben von Covid (–27 % im November) unterstrichen wurde, waren die Verkäufe von Plug-in-Fahrzeugen weiterhin heiß (+204%), wobei Plug-in-Hybride (PHEVs) schneller wuchsen als vollelektrische 291%, auf 9.144 Einheiten)
Wuling Mini EV Glänzt Auf Dem Heißen Chinesischen Markt

Während der gesamte chinesische Automobilmarkt im letzten Monat positive Zahlen behielt, +9 % im Jahresvergleich (Jahr), waren die Fahrzeugverkäufe mit Plugins fest auf der Überholspur und wuchsen im Oktober um 120 % gegenüber dem Vorjahr auf 147.000 Einheiten, ein neues Jahr am besten
Renault Twingo EV Landet Auf Dem Heißen Französischen EV-Markt (12 % Anteil!)

Während der gesamte Automobilmarkt seinen negativen Pfad fortsetzt (-10% im Oktober), laufen die Plug-In-Verkäufe weiterhin dampfend heiß (+360%!). Plugin-Hybride (PHEVs) glänzen über allem (plus 388% auf 9.945 Einheiten, ein neuer Rekord)
Volkswagen ID.3 Glänzt Auf Dem Heißen Niederländischen Markt (29% Marktanteil Bei Plugin-Fahrzeugen!)

Im Oktober kehrte der niederländische Markt für Elektrofahrzeuge (EV) auf die Überholspur zurück und stieg im Jahresvergleich (Jahr) um 228% auf 9.116 Einheiten, die beste Marktbewertung aller Zeiten, wenn wir die Dezembermonate (die anfällig für Anreize zum Jahresende sind) ausklammern eilt)
Peugeot 208 EV Schlägt Renault Zoe Auf Dem Von Der Pandemie Gestörten Französischen EV-Markt – April 2020

Während der französische Gesamtmarkt aufgrund der Coronavirus-Sperre zum Erliegen kam (-89 % im Jahresvergleich), gingen die Plugins nur um 66 % zurück, wobei sich vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) mit nur -62 % etwas besser entwickelten. Dadurch konnten BEVs im letzten Monat 74 % des Plugin-Marktes ausmachen, etwas besser als der diesjährige Durchschnitt von 73 %