Inhaltsverzeichnis:

Video: VW-ID. Buzz Mit Level-4-Autonomie Soll Dieses Jahr Mit Realen Tests Beginnen

2023 Autor: Isabella Ferguson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 14:08
Abbildungen mit VW ID. Buzz, ausgestattet mit selbstfahrender Hardware, fliegt seit einigen Monaten im Internet herum, aber diese Woche veröffentlichte das Unternehmen weitere Details zu seinen Plänen, mit diesem speziellen Fahrzeug den Markt für Mobilität als Service zu erschließen.
Volkswagen hat eine bedeutende Investition in Argo. AI getätigt, ein US-amerikanisches Unternehmen, das gegründet wurde, um autonome Fahrsysteme zu bauen und auf den Markt zu bringen. Ford ist auch ein Unterstützer und natürlich haben Volkswagen und Ford auch eine strategische Allianz, bei der Ford ein oder mehrere Elektroautos auf den Markt bringt, die auf der MEB-EV-Plattform von Volkswagen basieren.
Laut EV Obsession sollen die ersten selbstfahrenden Prototypen auf Basis des zukünftigen Volkswagen ID. Buzz wird diesen Sommer in München mit den Tests beginnen. „Unser Ziel mit der selbstfahrenden Version des ID. Buzz soll ab 2025 den kommerziellen Einsatz von Transport- und Lieferdiensten ermöglichen“, sagt Christian Senger, Leiter der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen. „In ausgewählten Städten können sich Kunden von einem selbstfahrenden Fahrzeug an ihr Ziel bringen lassen. Auch die Zustellung von Waren und Paketen wird durch unseren autonomen Fahrservice deutlich erleichtert.“
Lidar-Agonisten
Ein bestimmtes Unternehmen, das vor über einem Jahrzehnt im kalifornischen Fremont mit dem Bau von Elektroautos begonnen hat, treibt auch die selbstfahrende Technologie aggressiv voran. Der Unterschied besteht darin, dass die Hardware dieser Autos geschickt in das Äußere ihrer Autos integriert ist, so dass sie für den zufälligen Betrachter fast unsichtbar ist. Dies bedeutet jedoch, dass kein Lidar verwendet wird, eine dem Radar ähnliche Technologie, die reflektierte Lichtwellen verwendet, um Objekte vor Ihnen zu erkennen.
Der Chef dieses kalifornischen Unternehmens ist philosophisch gegen die Verwendung von Lidar, zum Teil, weil er sagt, dass es bei Nebel, Regen und Graupel nicht gut funktioniert, und zum Teil, weil er das Erscheinungsbild der Autos, die seine Firma herstellt, nicht mit hässlichen Kuppeln versauen möchte wie Dachschmuck, der aussieht, als käme er direkt aus dem Set von Lost In Space. Darüber hinaus ist Lidar heute teuer und würde den Preis von Neufahrzeugen, die es verwenden, erheblich erhöhen. Volkswagen hat keine ähnlichen Skrupel gegenüber Dachanhängseln, da seine selbstfahrenden Fahrzeuge eher für den gewerblichen Einsatz als Robotaxis als für den privaten Pkw gedacht sind.
Treffen Sie Argo Lidar
„Wir glauben, dass Argo AI mit Betrieben in sechs Städten in den USA die größte städtische Testumgebung für autonomes Fahren hat“, sagt Bryan Salesky, CEO von Argo AI. „Wir freuen uns, unser selbstfahrendes System noch in diesem Jahr auf europäischen Straßen zu testen, aufbauend auf den ersten Arbeiten, die wir jetzt auf einer neuen Teststrecke neben dem Münchner Flughafen durchführen.“
Das Argo. AI-System verwendet eine Kombination aus Lidar, Radar und Kameras, um ein Fahrzeug sicher auf seinem beabsichtigten Weg zu führen. Argo. AI hat vor kurzem die Hüllen seines neuen Lidar-Sensors namens Argo Lidar genommen, der es ermöglicht, Objekte in einer Entfernung von bis zu 400 Metern zu sehen. Es ist so empfindlich, dass es ein einzelnes Photon erkennen kann, was der Schlüssel zur Erkennung von Objekten mit geringem Reflexionsvermögen ist. „Diese Technologie wird in das selbstfahrende System der autonom fahrenden Fahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge integriert“, sagt Salesky.
Der ebenfalls zum Volkswagen Konzern gehörende Mitfahrdienst MOIA soll ab sofort ID. Buzz-Fahrzeuge mit selbstfahrenden Argo. AI-Systemen im Jahr 2025 ausgestattet. MOIA ist derzeit der größte Mitfahrdienstanbieter in Hamburg und beschäftigt 1.200 Mitarbeiter.
„MOIA verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Mobilitätsdienste und Flottenmanagement. Wir haben innerhalb kürzester Zeit Europas größten, vollelektrischen Ride-Pooling-Service aufgebaut und Millionen von Fahrgästen Mobilität ermöglicht“, sagt MOIA-Geschäftsführer Robert Henrich. „Diese Expertise bringen wir in die Kooperation mit Volkswagen Nutzfahrzeuge und Argo AI ein. Hamburg wird die erste Stadt sein, die einen autonomen Ride-Pooling-Service mit ID anbieten wird. Summen."
ICH WÜRDE. Buzz kommt bald

VW-ID. Buzz, Bild mit freundlicher Genehmigung von Volkswagen
Die ID. Buzz soll Ende 2022 im Nutzfahrzeugwerk Hannover in Produktion gehen. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen Anfang 2023 beginnen. Der batterieelektrische ID. Buzz ist einer der am meisten erwarteten neue Fahrzeuge der Welt. Es ist im Grunde nur eine Kiste auf Rädern, aber es hat eine emotionale Verbindung zum beliebten VW Microbus der 60er und 70er Jahre, der zum Symbol der Woodstock-Generation wurde, bevor seine Mitglieder alle zu Anwälten und Investmentbankern ausverkauft waren. Emotion verkauft Autos und Volkswagen hofft aufrichtig, dass die Magie des ursprünglichen Microbus auf den ID. Buzz im großen Stil.
Erwarten Sie nicht, dass Sie für Ihren persönlichen Gebrauch ein Auto kaufen können, das zum autonomen Fahren der Stufe 4 fähig ist, aber seien Sie auch nicht überrascht, wenn Sie eines durch die Straßen Ihrer Lieblingsstadt fahren sehen, das das Lidar-Paket auf dem Dach hat und die Logo eines lokalen Ride-Hailing-Dienstes auch auf den Flanken. „Wir transportieren Erfolg, Freiheit und Zukunft“, lautet das Motto der Volkswagen Nutzfahrzeuge. Diese Worte sollten ganz gut auf die ID zutreffen. Buzz, mit oder ohne selbstfahrende Technologie.
Empfohlen:
Großbritannien Könnte Dieses Jahr "selbstfahrende" Autos Auf Den Straßen Zulassen

Es besteht die Möglichkeit, dass bis Ende dieses Jahres selbstfahrende Fahrzeuge auf den Straßen Großbritanniens zugelassen werden, berichtet die BBC. Automatisierte Spurhaltesysteme (ALKS) wären die erste Art der Freisprecheinrichtung
Tesla Wird Dieses Jahr Mit Der Auslieferung Des Semi Beginnen

In Teslas Ergebnisbericht für das vierte Quartal 2020 gab Tesla bekannt, dass es sich freut, das aktualisierte Model S und Model X hochzufahren sowie seinen ersten Tesla Semi bis Ende des Jahres auszuliefern. Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Tesla Semis kommen
Volkswagen-Mitarbeiter Beginnen ID.3-Fahrversuch In Der Realen Welt, Praktische Erfahrung In Der Glasfabrik

Volkswagen gibt Mitarbeitern 150 ID.3-Autos zum Fahren und Sammeln von Leistungsdaten vor Auslieferungsbeginn im September
Private Beta-Tests Von Starlink Beginnen In 3 Monaten, öffentliche Beta-Tests Folgen

Mit 422 Starlink-Satelliten im Orbit und 120 weiteren, die demnächst gestartet werden sollen, sagt Elon Musk, dass der private Beta-Test des Netzwerks in etwa 3 Monaten beginnen wird
Gerücht: Tesla Gigafactory 4 Soll 500.000 Autos Pro Jahr Produzieren Und 10.000 Beschäftigen

Presseberichten zufolge soll die Tesla Gigafactory außerhalb Berlins in mehreren Etappen gebaut werden und nach Fertigstellung eine Kapazität von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr haben