Vestas V150 Windturbinen übertreffen Wichtigen Meilenstein – 5 Gigawatt Auftragseingang In
Vestas V150 Windturbinen übertreffen Wichtigen Meilenstein – 5 Gigawatt Auftragseingang In

Video: Vestas V150 Windturbinen übertreffen Wichtigen Meilenstein – 5 Gigawatt Auftragseingang In

Video: Vestas V150 Windturbinen übertreffen Wichtigen Meilenstein – 5 Gigawatt Auftragseingang In
Video: Vestas Installing the V150-5.6MW EnVentus Wind Turbine Prototype In Denmark. 2023, Dezember
Anonim

Vestas, das weltweit Onshore- und Offshore-Windturbinen entwickelt, fertigt und wartet, hat kürzlich in Brasilien einen großen Gewinn erzielt. Das Unternehmen erhielt einen Auftrag über 212 Megawatt (MW). Das hört sich vielleicht nicht nach viel an, aber die Nachricht ist, dass Vestas 5 Gigawatt (GW) beim Gesamtauftragseingang seiner V150-4,2 MW-Turbinen überstieg.

Vestas hat mit Omega Energia einen neuen Vertrag für das 212-MW-Projekt Assuruá 4 in den Städten Gentio do Ouro und Xique-Xique in Bahia unterzeichnet. Der Auftrag umfasst 47 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW, die im leistungsoptimierten 4,5-MW-Modus zusammen mit einem 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag geliefert werden. Dadurch wird die Energieproduktion während der gesamten Projektlaufzeit optimiert.

Der 5-GW-Meilenstein für die V150-Windturbinen (4,2 MW Standardleistung, 4,5 MW Power Optimized Modes). Der Meilenstein ist eineinhalb Jahre nach Produktionsstart der Turbinenvariante in Brasilien erreicht. Die Turbinen werden lokal nach den Regeln der brasilianischen Entwicklungsbank FINAME produziert. Dies führt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Ausbau der brasilianischen Windenergieindustrie und unterstützt gleichzeitig die Initiative der Regierung zur Förderung erneuerbarer Energien und eines nachhaltigeren Energiemixes.

Vestas hat 2017 die Windkraftanlage V150-4,2 MW auf den Markt gebracht und sich seitdem einen weltweiten Auftragseingang von über 14 GW gesichert. Damit ist sie eine der erfolgreichsten Windturbinen-Varianten der Branche. Eduardo Ricotta, Präsident von Vestas Lateinamerika, teilte seine Gedanken mit. „Omega ist ein führender Akteur auf dem brasilianischen Markt, und wir sind sicher, dass die Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der V150-4,2 MW-Turbine in Kombination mit dem 10-Jahres-Servicevertrag unserem Partner langfristige Sicherheit für sein erstes Greenfield-Projekt in Bahia“, sagte er. „Wir sind wirklich stolz darauf, diesen 5-GW-Meilenstein zu erreichen und V150-4,2 MW als das meistverkaufte Turbinenmodell aller Zeiten in Brasilien zu konsolidieren. Dies unterstreicht die hervorragende Anpassung der Turbine an die Windbedingungen Brasiliens und ihre beispiellosen Stromgestehungskosten.“

Auch Rogério Zampronha, CEO von Omega Desenvolvimento, gab eine Erklärung ab. „Omega setzt seit 12 Jahren hervorragende Projekte im Bereich erneuerbare Energien um, mit besonderem Fokus auf Windenergie. Unsere Projekte wurden Monat für Monat als einige der besten in Brasilien aufgeführt. Die Umsetzung des Assuruá 4-Projekts in Bahia wird diese Tradition fortsetzen und zählt nun auf die Zuverlässigkeit von Vestas als unserem Turbinenlieferanten. Diese Allianz wird den Verbrauchern erneuerbare Energien zu sehr wettbewerbsfähigen Kosten zur Verfügung stellen und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der ländlichen Gebiete Bahias fördern.“

Vestas geht davon aus, in der zweiten Jahreshälfte 2022 mit der Auslieferung der Turbinen zu beginnen, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2023 geplant.

Empfohlen: