Der Beängstigende Globale EV-Ausblick Der IEA Für 2030 Ist Nicht So Beängstigend
Der Beängstigende Globale EV-Ausblick Der IEA Für 2030 Ist Nicht So Beängstigend

Video: Der Beängstigende Globale EV-Ausblick Der IEA Für 2030 Ist Nicht So Beängstigend

Video: Der Beängstigende Globale EV-Ausblick Der IEA Für 2030 Ist Nicht So Beängstigend
Video: CORONA: Für RKI rollt vierte COVID-Welle schon durch Deutschland - Spahn will Booster-Impfung 2023, September
Anonim

Vor kurzem hat die Internationale Energieagentur (IEA) ihren jährlichen Global EV Outlook für 2030, Ausgabe 2021, veröffentlicht. Pressestimmen zu der Veröffentlichung haben mich etwas erschreckt. Der Bericht prognostizierte, dass bis 2030 nur 145 Millionen Elektrofahrzeuge (EV) auf den Straßen unterwegs sein würden. Das sind nur 7 % der gesamten Fahrzeugflotte. Diese Zahl umfasst sowohl 100% batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) als auch Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge. War dies ein weiteres Missverständnis „die IEA kann die Dinge nicht vorhersagen“? Ich beschloss, zur Quelle zu gehen, alle 101 Seiten davon.

Das Erste, was ich über die IEA gelernt habe: Die IEA hat keine Meinung. Die IEA sagt keine Vorhersagen voraus, zumindest nicht die Zukunft des Übergangs des Automarktes. Es sammelt Daten, ordnet sie, tabelliert sie und konsolidiert sie am Ende. Es ist die Arbeit von Buchhaltern, nur die IEA macht es mit Policen statt mit Geld.

Die IEA sammelt Daten zu den geltenden Richtlinien sowie zu den Richtlinien, die in naher Zukunft eingeführt werden sollen. Die Regierungen haben Erwartungen an die Ergebnisse dieser Politik. Zum Beispiel hat eine Regierung beschlossen, ihren Milliardärsfreunden eine Billion Dollar an niedrigeren Steuern zu zahlen, und hat dem Land versprochen, dass dies zu einer wachsenden Wirtschaft und Millionen gut bezahlter Jobs führen würde. Bestenfalls würde die IEA eine Fußnote für eine solche Politik einfügen, um darauf hinzuweisen, dass das Ergebnis nicht sehr realistisch war. Aber die IEA würde mit der umgesetzten Politik und den offiziell erwarteten Ergebnissen arbeiten.

Die IEA und andere derartige Organisationen und Verfasser von Berichten verwenden häufig drei Arten von Szenarien für die Zukunft. Ich habe mir erlaubt, einen vierten Typ hinzuzufügen, den Kritiker wie ich gerne verwenden.

CPS - Das aktuelle Richtlinien-Szenario ist ein grundlegendes Bild davon, wie sich die globalen Energiemärkte entwickeln würden, wenn die Regierungen ihre bestehenden Politiken und Maßnahmen nicht ändern würden.

  • SCHRITTE - Das angegebene Richtlinien-Szenario vermittelt einen detaillierten Eindruck davon, in welche Richtung die heutigen politischen Ambitionen den Energiesektor führen würden. Früher bekannt als New Policies Scenario, wurde es umbenannt, um zu unterstreichen, dass es nur spezifische politische Initiativen berücksichtigt, die bereits angekündigt wurden.
  • SDB - Das Szenario für nachhaltige Entwicklung zeigt einen Weg auf, um nachhaltige Energieziele vollständig zu erreichen, was schnelle und weitreichende Veränderungen in allen Teilen des Energiesystems erfordert. Dieses Szenario stellt einen Weg dar, der vollständig mit dem Pariser Abkommen übereinstimmt, indem der Anstieg der globalen Temperaturen auf „deutlich unter 2 °C … Luft.
  • PBDO - Die Richtlinien sind verdammt Ausblick ist der Blick von Tony Seba auf die Zukunft. Was ist zu erwarten, basierend auf Logik, Geschichte und The Invisible Hand, die ihren Job macht.

Die oben genannten 145 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen basieren auf den angekündigten und jetzt in Kraft tretenden Richtlinien. In der Vergangenheit wurden diese erklärten Richtlinien oft nur teilweise umgesetzt. Opposition durch Eigeninteressen und politischer Opportunismus führten zu Kompromissen, die zu weniger wirksamen Gesetzen und Vorschriften führten. In diesem Fall kann es etwas anders sein.

Die Politiken in diesem Bericht sollen helfen, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, aber sie sind noch nicht gut genug. Sie sollten die erste Runde der Politik sein, gefolgt von zweiten, effektiveren Runden. Es gibt internationalen Druck und große Unterstützung in der Bevölkerung, mehr zu tun als nur die jetzt angekündigte Politik.

Der IEA Global EV Outlook für 2030 hört nicht mit einer Bestandsaufnahme und tabellarischen Aufstellung der genannten Richtlinien auf. Außerdem wird untersucht, welche Ergebnisse erforderlich sind, um die Ziele des Pariser Abkommens im Szenario für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Das STEPS erwartet bis 2030 nicht nur 145 Millionen Fahrzeuge auf der Straße. Es erwartet auch eine Well-to-Wheel-Reduktion der Treibhausgasemissionen um mehr als ein Drittel. Neue Fahrzeuge fahren viel mehr als ältere Fahrzeuge und es gibt größere Anstrengungen, Elektrofahrzeuge auf umweltverträgliche Weise herzustellen.

Für das SDS werden 230 Millionen Elektrofahrzeuge auf den weltweiten Straßen und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um zwei Drittel erwartet. Dies sind sehr positive Ergebnisse, die möglich sind.

Es folgt eine noch positivere Beobachtung der IEA. Neben der Politik und den beabsichtigten und realen Ergebnissen untersucht der Bericht, was in der Wirtschaft passiert.

Sie stellen fest, dass die OEM-Ziele Ende des letzten Jahrzehnts im Einklang mit den angegebenen Richtlinienszenarien standen. Die aggressiveren Ziele vieler OEMs in letzter Zeit bringen die Ziele der Automobilindustrie mehr in Einklang mit dem, was für das Szenario für nachhaltige Entwicklung erforderlich ist. Die Trendlinie wächst von den STEPS-Ergebnissen zu den SDS-Ergebnissen und könnte etwa 2025 überschreiten und im Jahr 2030 deutlich darüber liegen. (Hochrechnung nach 2025 von diesem Autor).

Bild
Bild

Mit anderen Worten, die Automobilindustrie tut nicht nur mehr, als von ihr in der aktuellen Politik erwartet wird, sondern beginnt auch, mehr zu tun, als in der nächsten Politikrunde, die für das Pariser Abkommen erforderlich ist, erwartet wird. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem Policies Be Damned Outlook. Der Markt zwingt die Branche, sich jetzt zu bewegen. Es ist ein Rennen um das Überleben des Stärkeren. Um in die neue Welt der erneuerbaren Energien einzusteigen, benötigen Sie Produkte, die für die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert sind.

Zur Information der Leser und nicht im IEA-Bericht erwähnt, erwartet die PBDO das Ende der ICEV-Verkäufe Anfang der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts. Diese Branchenstörung in Kombination mit dem Osborne-Effekt auf der Nachfrageseite des Marktes macht jede Vorhersage zu Verkaufsvolumen oder Flottengrößen derzeit zu unsicher.

Aber wenn die IEA der Meinung ist, dass wir in die richtige Richtung gehen, könnte dies stimmen.

Empfohlen: