Indien Kündigt Anreizprogramm In Höhe Von 600 Millionen US-Dollar Für Die Solarproduktion An
Indien Kündigt Anreizprogramm In Höhe Von 600 Millionen US-Dollar Für Die Solarproduktion An

Video: Indien Kündigt Anreizprogramm In Höhe Von 600 Millionen US-Dollar Für Die Solarproduktion An

Video: Indien Kündigt Anreizprogramm In Höhe Von 600 Millionen US-Dollar Für Die Solarproduktion An
Video: IKEA HOME SOLAR 2023, November
Anonim

Die indische Regierung hat ein neues Anreizsystem angekündigt, um die Produktion im Solarstromsektor anzukurbeln. Im Rahmen dieses Programms plant die Regierung, in den nächsten fünf Jahren mehr als 600 Millionen US-Dollar an Anreizen auszuzahlen.

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien hat kürzlich die Richtlinien für ein produktionsbezogenes Anreizsystem für die Herstellung von Solaranlagen bekannt gegeben. Herstellern von Polysilizium, Wafern, Zellen und Modulen werden Anreize geboten. Zur Vergabe der zweckgebundenen Anreize wird das Ministerium Hersteller ausschreiben.

Das Ministerium plant, Anreize für mindestens drei verschiedene Unternehmen zu vergeben. Daher wird die förderfähige Produktionskapazität auf 50 % der angebotenen Kapazität oder 2 Gigawatt begrenzt, je nachdem, welcher Wert niedriger ist. Um Anreize zu erhalten, muss ein Unternehmen jedoch mindestens 1 Gigawatt der Produktionslinie aufbauen. Das Programm steht sowohl Unternehmen offen, die neue Produktionslinien errichten möchten, als auch solchen, die bestehende Linien erweitern möchten.

Die Auswahl sowie die Auszahlung der Anreize müssen auf den Kapazitätsangeboten der Unternehmen, der Effizienz der produzierten Module und dem Grad der Integration über die Wertschöpfungskette von Polysilizium bis zu Modulen basieren. Unternehmen müssen ihre Produktionslinien innerhalb von 1,5 bis 3 Jahren nach Zuschlag in Betrieb nehmen.

Die Ratingagentur ICRA stellte fest, dass das Programm den Aufbau von 21 Gigawatt Produktionskapazität von Zelle zu Modul in den nächsten fünf Jahren unterstützen könnte. Diese neue Kapazität könnte in diesem Zeitraum rund 50 % des indischen Jahresbedarfs an Modulen decken.

Das produktionsgebundene Programm ist das jüngste in einer Reihe von Bemühungen der indischen Regierung, die inländische Solaranlagenfertigung zu unterstützen. Indien erhebt derzeit einen Schutzzoll von 14,8% auf importierte Solarzellen und -module. Im März beschloss die Regierung, einen Zoll von 40 % auf Module und 25 % auf Solarzellen zu erheben.

Empfohlen: