Inhaltsverzeichnis:

Ford Bekommt Bestes Dach-Solar-Array Aller Zeiten Auf Parkdeck 400
Ford Bekommt Bestes Dach-Solar-Array Aller Zeiten Auf Parkdeck 400

Video: Ford Bekommt Bestes Dach-Solar-Array Aller Zeiten Auf Parkdeck 400

Video: Ford Bekommt Bestes Dach-Solar-Array Aller Zeiten Auf Parkdeck 400
Video: Electrical Arcing & Water Conductivity 2023, Dezember
Anonim

Nach seinem triumphalen Vorstoß in die angesagte E-Mobilität mit dem vollelektrischen SUV Mustang Mach-E setzt die Ford Motor Co. jetzt die Messlatte für Solarenergie auf dem Dach mit einer Reihe von 2.159 Paneelen, die die oberste Etage ihres Decks bedecken 400 Parkhaus. Wir sagen, es ist das Beste aller Zeiten, denn jetzt können Sie dort keine Autos parken, selbst wenn Sie wollten. Je weniger Autos, desto besser, oder? Und doch…und doch… fehlt etwas auf diesem Bild.

Eine kleine Solaranlage auf dem Dach und mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Die Zahl von 2.159 Sonnenkollektoren mag beeindruckend klingen, ebenso wie die 1.127 Megawattstunden Strom, die die neu in Betrieb genommene Dachsolaranlage jährlich erzeugt, aber im Großen und Ganzen ist das neue Ford-Projekt eher klein.

Im Großen und Ganzen ist aber auch die neue Solaranlage wichtig, denn sie zeigt, dass Parkhausbesitzer nicht unbedingt jeden letzten Parkplatz aus ihrem Grundstück quetschen müssen. Anstatt auf dem Dach zu parken, können sie Sonnenkollektoren aufstellen.

Das Ford-Projekt ist auch deshalb wichtig, weil es zeigt, dass ein Solardachprojekt nicht unbedingt einen Netzanschluss haben muss. Laut Ford wird der Strom aus den Sonnenkollektoren an ein integriertes Energiespeichersystem vom Batterietyp fließen, das für die Versorgung neu installierter Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in der Garage vorgesehen ist.

Außerdem markiert das neue Projekt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg des Energieunternehmens DTE in Richtung erneuerbare Energien und das Laden von Elektrofahrzeugen. DTE installierte sowohl die Dachsolarzellen als auch das Energiespeichersystem auf Deck 400 und ist Teil einer Multi-Utility-Kollaboration, die darauf abzielt, das EV-Schnellladenetz im Mittleren Westen auszubauen.

Um es klar zu sagen, wir wissen nicht, ob die neue Solaranlage überhaupt Parkplätze ersetzt hat oder ob sie an das Stromnetz angeschlossen ist oder nicht. Fords Pressemitteilung zur neuen Deck 400-Solaranlage war eine ziemlich nackte Angelegenheit, daher müssen wir uns für alle Details an sie wenden. Bleiben Sie dran, um mehr darüber zu erfahren.

In der Zwischenzeit ist es eine gute Vermutung, dass einige dieser neuen EV-Ladestationen von einigen der glücklichen Besitzer des Mach-E genutzt werden, deren Zahl trotz eines branchenweiten Lieferengpasses anscheinend wächst.

Eine Solaranlage auf dem Dach ist nur ein Teil des Plans

Es gibt noch viel mehr in der Geschichte von Deck 400. Es ist Teil eines campusweiten Umbaus des Ford Research & Engineering Centers in Dearborn, Michigan, das ein neues 2 Millionen Quadratmeter großes Gebäude umfasst. Offenbar wurde Deck 400 verlegt, um Platz für den Neubau zu schaffen.

Oder war es? Wir werden Ford auch danach fragen. Werfen Sie in der Zwischenzeit einen Blick auf den Masterplan, der von Snøhetta, dem leitenden Architekten des Campus-Umbaus, ausgearbeitet wurde. Wie vorgeschlagen, ist der neue Campus stärker auf Begehbarkeit ausgerichtet als der alte Campus. Das Parken wird an einen Außenrand verlegt, was die Verlegung von Deck 400 erklären könnte.

„Die Bewegung innerhalb dieses Kerncampus ist fußgängerorientiert und verkehrsreich, direkt mit Annehmlichkeiten und wichtigen Nachbarschaften verbunden und durch eine gemeinsame Transportschleife vernetzt, was den persönlichen Fahrzeugzugang zum Umfang des Standorts einschränkt“, erklärt Snøhetta.

Zusammen mit der Zusammenlegung des Betriebs in einem Gebäude eröffnen 86 Parkplätze aus dem Inneren des Campus viele fußgängerfreundliche Möglichkeiten.

„Zielkonferenzräume und inspirierende Tagungsräume bieten Möglichkeiten für Retreats auf dem Campus und bieten verbundene Außenumgebungen und Pavillons, die die Menschen zu allen vier Jahreszeiten nutzen können“, sagt Snøhetta und fügt hinzu, dass „die Antwort des Masterplans auf die zentrale Mobilität des Standorts, Standort, und Architektursysteme wurde durch den Bedarf an konsolidierten und miteinander verbundenen Arbeitsplätzen angetrieben; ökologisches Denken über die Landschaft, die gleichermaßen Lebensraum für Mensch, Flora und Fauna schafft; und intelligente Campus-Mobilitätssysteme, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln werden.“

Was fehlt auf Fords Deck 400?

Wenn Sie vermutet haben, dass auf diesem Bild Fahrräder fehlen, rennen Sie sofort los und kaufen Sie sich eine Zigarre. Schließlich bereitet sich Ford spätestens seit 2016 auf eine fahrradinklusive Mobilitätszukunft vor, als es neben anderen zweirädrigen Modellen ein E-Bike der Marke Ford auf den Markt brachte.

Im vergangenen Oktober hat Ford in Zusammenarbeit mit dem in Brooklyn ansässigen Technologie-Inkubator Newlab zwei neue Mobilitätsinnovationsstudios in Michigan gegründet, die voraussichtlich eine Dosis Fahrräder verschiedener Art umfassen werden.

Newlab ist auf dem CleanTechnica-Radar zu einem bekannten Gesicht geworden, unter anderem dank seiner Unterstützung für E-Cycling-Startups sowie E-Scooter und Elektromotorräder. Im vergangenen Herbst präsentierte Newlab beispielsweise eine Vorschau auf Angebote des E-Bike-Retrofit-Unternehmens CLIP und unter anderem ein paarfreundliches E-Bike mit integriertem Speicher von Civilized Cycles.

Und das bringt uns schließlich zum Fehlen von Fahrrädern aus Fords Pressemitteilung auf dem Parkdeck 400. Es scheint, dass die gesamte Leistung der neuen Dachsolaranlage dem Laden von Elektroautos gewidmet wird, wobei nichts für E-Bikes übrig bleibt.

Schade!

Energiegewinnung zur Rettung

Das bringt uns gleich wieder zurück zu Newlab. Snøhetta verspricht, dass sich der Campus weiterentwickeln wird, und vor diesem Hintergrund werfen wir einen Blick auf ein von Newlab gepflegtes Startup, das möglicherweise auch eine E-Bike-Lösung für Deck 400 und viele andere Decks hat.

Letzten Monat reiste CleanTechnica zum Hauptquartier von Newlab im Brooklyn Navy Yard, um die erste öffentliche Demo eines Energy Harvesting-Systems zu sehen, das vom Startup RoadPower entwickelt wurde.

Die Energiegewinnung aus vorbeifahrenden Autos ist schon lange ein Augenzwinkern für Nachhaltigkeitsingenieure und nicht viel wie passiert. RoadPower ist jedoch tief in das Thema eingestiegen und hat einen Technologie-Tweak entwickelt, der den Energieeinsatz maximiert. Anstatt sich nur auf eine Auf- und Abbewegung zu verlassen, sammelt das Gerät von RoadPower Energie auch horizontal.

Das Gerät wurde auch entwickelt, um einige knifflige Fragen zum straßenbasierten Energy Harvesting zu lösen, wie z. B. „Entnimmt RoadPower nicht Energie aus Fahrzeugen, anstatt sie zurückzugewinnen?“

„RoadPower-Einheiten werden dort installiert, wo Fahrzeuge verlangsamen und bremsen müssen“, erklärt das Unternehmen geduldig. „Durch die Platzierung von RoadPower-Plattformen an diesen Standorten gewinnen sie tatsächlich einen erheblichen Teil der kinetischen Energie des Fahrzeugs zurück, die sonst beim Bremsvorgang als Wärme und Reibung verloren gegangen wäre.“

Das RoadPower-Gerät passt auch gut zu Elektrofahrzeugen, wie RoadPower beschreibt:

„Elektrofahrzeuge machen bereits etwas Ähnliches über regeneratives Bremsen, das es ihnen ermöglicht, beim Verzögern einen Teil ihrer kinetischen Energie zurückzugewinnen, die sonst beim Bremsen verschwendet worden wäre. Hersteller von Elektrofahrzeugen haben bereits erkannt, dass die Möglichkeit der kinetischen Energieabfallverwertung besteht, und haben diese Lösungen seit langem in ihre Elektrofahrzeugflotten integriert.“

Um den Nachhaltigkeitskuchen zu vereisen, wird das Gerät auf der Oberfläche installiert, wie eine dieser temporären Metallhöcker, die zum Abdecken von Kabeln verwendet werden.

Nach mehrmaligem Überfahren des Geräts kann CleanTechnica bezeugen, dass es sich nicht anders anfühlt, als über eine dieser kleinen Metallunebenheiten zu fahren.

Genauer gesagt enthält das RoadPower-System eine Energiespeicherkomponente. Wenn im Gasthaus also kein Platz für das Aufladen von E-Bikes über die neue Dachsolaranlage auf Deck 400 ist, ist vielleicht das neue Energy-Harvesting-Gerät von RoadPower genau das Richtige für Sie. Schließlich ist es ein großer Parkplatz mit vielen Möglichkeiten zum Verzögern und Bremsen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein wenig zusätzlichen Platz für einen Fahrradträger zu schaffen, und Bob ist Ihr Onkel.

Nach der erfolgreichen öffentlichen Demo plant RoadPower in diesem Jahr eine Reihe größerer Pilotprojekte.

Sieht dich an, Ford.

Bild (ausgeschnitten): Masterplan für das Ford Engineering & Research Center mit freundlicher Genehmigung von Snøhetta.

Empfohlen: