Inhaltsverzeichnis:

Stromausfälle + Hitzewellen = Gesundheitskatastrophe
Stromausfälle + Hitzewellen = Gesundheitskatastrophe

Video: Stromausfälle + Hitzewellen = Gesundheitskatastrophe

Video: Stromausfälle + Hitzewellen = Gesundheitskatastrophe
Video: Doku zu Blackout – Was passiert, wenn der Strom wirklich länger ausfällt 2023, Dezember
Anonim

Stromausfälle wie in Kalifornien werden immer häufiger. Ebenso Hitzewellen. Eine neue Studie, die in der Zeitschrift des National Institute of Health veröffentlicht wurde, versucht vorherzusagen, was passieren wird, wenn beides gleichzeitig passiert.

Hier ist die Zusammenfassung dieser Studie, geschrieben von Hauptautor Brian Stone Jr., einem Professor an der School of City & Regional Planning am Georgia Institute of Technology:

„Das Potenzial für Ausfälle kritischer Infrastrukturen bei extremen Wetterereignissen steigt. Größere Stromnetzausfälle oder „Blackout“-Ereignisse in den USA mit einer Dauer von mindestens 1 Stunde und mit Auswirkungen auf 50.000 oder mehr Versorgungskunden nahmen im letzten 5-Jahres-Berichtszeitraum um mehr als 60 % zu. Wenn solche Blackout-Ereignisse zeitlich mit Hitzewellen zusammenfallen, kann die Exposition der Bevölkerung gegenüber extremer Hitze sowohl außerhalb als auch innerhalb von Gebäuden gefährlich hohe Werte erreichen, da mechanische Klimaanlagen funktionsunfähig werden.

„Hier kombinieren wir das regionale Klimamodell Weather Research and Forecasting mit einem fortschrittlichen Gebäudeenergiemodell, um die Innentemperaturen von Gebäuden als Reaktion auf gleichzeitige Hitzewellen und Stromausfallbedingungen für mehr als 2,8 Millionen Einwohner in Atlanta, Georgia, zu simulieren. Detroit, Michigan; und Phoenix, Arizona. Studienergebnisse zeigen, dass simulierte zusammengesetzte Hitzewellen- und Netzausfallereignisse jüngster Intensität und Dauer zwischen 68 und 100 % der städtischen Bevölkerung einem erhöhten Risiko von Hitzeerschöpfung und/oder Hitzschlag aussetzen.“

Bild
Bild

Screenshot von der Oncor-Stromausfallkarte, die weit verbreitete Ausfälle zeigt.

Wiederholen wir das, falls Sie es verpasst haben: „Studienergebnisse zeigen simulierte kombinierte Hitzewellen- und Netzausfallereignisse von jüngster Intensität und Dauer, die zwischen 68 und 100 % der städtischen Bevölkerung einem erhöhten Risiko von Hitzeerschöpfung und/oder Hitzschlag aussetzen.“Stone sagt der New York Times, dass solche kombinierten Ereignisse „immer wahrscheinlicher“werden. Er fügt hinzu: „Ein weit verbreiteter Stromausfall während einer intensiven Hitzewelle könnte das tödlichste klimabedingte Ereignis sein, das wir uns vorstellen können.“

Hohe Hitze ist ein Risiko für die menschliche Gesundheit

Hier ist der Deal, Leute. Der Mensch gedeiht in einem ziemlich engen Temperaturbereich. Ohne den Vorteil von Kleidung fühlen wir uns zwischen 70 und 85 Grad Fahrenheit ziemlich wohl. Unter 70 Grad können wir es uns immer noch bequem machen, wenn wir Hosen und Mäntel anziehen. Mützen, Handschuhe, Schals und isolierte Stiefel können uns bei eisigen Bedingungen am Laufen halten. Im Mittelalter vor der Erfindung des Schornsteins schliefen die Menschen bei Hoftieren, um sich nachts warm zu halten.

Aber wenn die Temperatur steigt, gibt es wenig, was wir tun können, um cool zu bleiben, außer in einem Pool zu leben oder eine Klimaanlage zu benutzen. Das Problem ist, dass die Klimaanlage Strom verbraucht - viel, viel Strom. Wir haben einen neuen Lebensstil erfunden, in dem wir in künstlich gekühlten Kokons leben - Autos, Bürogebäude, Einkaufszentren, sogar Luxus-Skyboxen im Baseballstadion. Aber ohne Strom gibt es keine Klimaanlage. Der National Weather Service sagt, dass die Häufigkeit von Hitzeerschöpfung und Hitzschlag zu steigen beginnt, wenn die Innentemperaturen 32 ° C (89,6 ° F) erreichen.

Computermodellierung

Stone und seine Kollegen von der Arizona State, der University of Michigan und der University of Guelph in Kanada untersuchten Daten für drei US-Städte – Phoenix, Atlanta und Detroit. Diese Daten enthielten Informationen über Gebäudeeigenschaften für jede Wohnstruktur in jeder Stadt, einschließlich des Alters der Gebäude, des verwendeten Baumaterials, der Isolierung und der Anzahl der Stockwerke.

Anschließend ermittelten sie mithilfe von Computermodellen die Temperaturen in verschiedenen Vierteln, wenn eine Hitzewelle gleichzeitig mit einem stadtweiten Stromausfall auftritt, der die Klimaanlagen deaktiviert. In Atlanta wären mehr als 350.000 Menschen oder etwa 70 % der Einwohner Innentemperaturen von 32 °C oder mehr ausgesetzt. Wie wahrscheinlich ist dies? Laut einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde, haben die Stromausfälle seit 2015 um mehr als 60 % zugenommen.

In anderen Städten waren die Ergebnisse ähnlich. In Detroit wären mehr als 450.000 Menschen – etwa 68% der Stadtbevölkerung – gefährlich erhöhten Innentemperaturen ausgesetzt. In Phoenix wäre die gesamte Bevölkerung - fast 1,7 Millionen Menschen - gefährdet. Nur wenige Häuser in Phoenix haben keine Klimaanlage, aber in Detroit fehlt es 50.000 Wohnungen an Kühlgeräten.

Städte können nur 2% der Bevölkerung schützen

Alle drei Städte haben Kühlzentren ausgewiesen, aber die Studie ergab, dass sie weniger als 2% der Bevölkerung aufnehmen könnten. Keine der Städte verlangt, dass diese Einrichtungen über Backup-Generatoren verfügen, um ihre Klimaanlagen während eines Stromausfalls funktionsfähig zu halten. „Basierend auf unseren Ergebnissen würde eine gleichzeitige Hitzewelle und ein Stromausfall ein weitaus umfangreicheres Netz von Notkühlzentren erfordern, als es derzeit in jeder Stadt eingerichtet ist, mit vorgeschriebener Notstromerzeugung“, schlossen die Studienautoren.

Eine Sprecherin der Stadt Phoenix, Tamra Ingersoll, machte die Studie leichtfertig und sagte, wenn ein Stromausfall und eine Hitzewelle gleichzeitig auftreten würden, würden die meisten Einwohner die Stadt einfach auf eigene Faust verlassen - als ob die Temperaturen außerhalb der Stadt wären wäre magisch cooler und diese Leute hätten alle woanders hin, wo sie hingehen könnten. Sie sagte der New York Times, der Fokus der Stadt werde auf schutzbedürftigen Menschen liegen, die „wie ältere, gebrechliche oder einkommensschwache Personen“zurückgelassen werden.

Christopher Kopicko, ein Sprecher des Detroit Office of Homeland Security & Emergency Management, sagte, dass nur eines der 11 Kühlzentren seiner Stadt über einen Notstromgenerator verfügt, aber die Stadt habe kürzlich mobile Generatoren gekauft, die bei Bedarf an Kühlzentren geschickt werden könnten. Er fügte hinzu, dass die Bewohner zu jedem der 12 Polizeireviere der Stadt gehen könnten, die alle über Notstromaggregate verfügen. Seien wir realistisch, oder? Wie viele Personen mit Vorstrafen oder fehlenden Papieren klopfen im Notfall an die Haustür des Reviers? Sprechen Sie über taub. Das Büro der Bürgermeisterin von Atlanta, Keisha Lance Bottoms, äußerte sich nicht.

Die Federal Emergency Management Agency verwies auf einen Plan aus dem Jahr 2017, der sich mit den Auswirkungen eines langfristigen Stromausfalls befasst, aber nicht darauf, was passiert, wenn ein Stromausfall und eine Hitzewelle gleichzeitig auftreten. Wenn dies geschieht, stellt der Plan unbekümmert fest, dass ein „Strommangel eine Herausforderung für die Bereitstellung einer konsistenten Wärme- oder Klimaanlage und ausreichender sanitärer Einrichtungen/Hygiene in Unterkünften oder anderen Massenpflegeeinrichtungen darstellen wird“. Ja, denkst du?

Millionen sind durch kombinierte Hitzewellen- und Blackout-Ereignisse gefährdet

Andere Städte in den Vereinigten Staaten sind durch die Gefahr einer kombinierten Hitzewelle und eines Stromausfalls gefährdet. „Wir stellen fest, dass Millionen in Gefahr sind“, sagt Stone. "Nicht Jahre in der Zukunft, aber diesen Sommer." [Hervorhebung hinzugefügt.] Mehr Mikronetze für erneuerbare Energien würden helfen, die Situation zu lindern, aber das erfordert Jahre der Planung und Genehmigung. Auch mehr und bessere Übertragungsleitungen, die Strom aus anderen Staaten einbringen könnten, würden helfen. Doch obwohl es eine beträchtliche Investitionssteuergutschrift für erneuerbare Energien gibt, gibt es derzeit keine für den Bau neuer Übertragungsleitungen. Vielleicht sollte die Biden-Regierung das in ihren Infrastrukturvorschlägen berücksichtigen.

Rex Tillerson, Ex-Chef von Exxon und Ex-Außenminister, wies einst die Ängste vor dem Klimawandel zurück und sagte, die Menschen würden sich anpassen. Rexie und seine reichen Freunde werden kein Problem haben, da sie im wahrsten Sinne des Wortes alles Geld der Welt haben, um jeden Notfall zu überstehen. Aber für die anderen 99% der Menschheit findet Anpassung über Zehntausende von Jahren statt, nicht über Nacht. Vielleicht werden den Menschen eines Tages Kühlrippen aus dem Schädel wachsen, Rex, aber bis dahin werden Menschen, die keinen Zugang zu unbegrenzten finanziellen Mitteln haben, ernsthafte Gesundheitsrisiken erleiden, wenn Hitzewellen und Stromausfälle gleichzeitig auftreten.

Empfohlen: