Inhaltsverzeichnis:

Schwedens Anteil An Plugin-Fahrzeugen Im April über 43 % – Volkswagen ID.4 Insgesamt Das Meistverkaufte Fahrzeug
Schwedens Anteil An Plugin-Fahrzeugen Im April über 43 % – Volkswagen ID.4 Insgesamt Das Meistverkaufte Fahrzeug

Video: Schwedens Anteil An Plugin-Fahrzeugen Im April über 43 % – Volkswagen ID.4 Insgesamt Das Meistverkaufte Fahrzeug

Video: Schwedens Anteil An Plugin-Fahrzeugen Im April über 43 % – Volkswagen ID.4 Insgesamt Das Meistverkaufte Fahrzeug
Video: 5 Monate VW ID.4 - Vorteile und Nachteile aus Nutzersicht nach 8.000 Kilometern 2023, September
Anonim

In Schweden erreichte der Marktanteil von Plug-in-Elektrofahrzeugen im April 2021 43,1%, fast 2x mehr als im Vorjahr, wobei allein vollelektrische Fahrzeuge einen Rekordanteil von 22,2% erreichten. Damit liegt die Vollelektrik erstmals seit Jahren vor Plugin-Hybriden. Der neue ID.4 von Volkswagen war das meistverkaufte Fahrzeug in Schweden. Das Gesamtvolumen des Automarktes ging gegenüber den Vor-COVID-Normen um 31 % zurück.

Bild
Bild

Das kombinierte Plugin-Ergebnis von 43,1% umfasst 22,2% vollbatterieelektrische Fahrzeuge (BEV), knapp vor Plugin-Hybriden (PHEV) mit 20,8%. Dies ist das erste Mal seit mehr als 5 Jahren, dass der BEV-Anteil den von PHEVs in Schweden übersteigt, und war das Ergebnis der grundlegenden politischen Änderungen, die Anfang April in Kraft traten.

Der kumulierte Plugin-Anteil seit Jahresbeginn beträgt jetzt 37,1 %, gegenüber 26,1 % zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2020.

Der gesamte Automarkt verzeichnete 21. 873 Zulassungen, was einem Rückgang von etwa 31 % gegenüber den Vor-COVID-Normen entspricht (Durchschnitt April 2017–2019). Ein Teil davon war der Kater nach einem starken Voranschreiten der Autoverkäufe im Vormonat (34,5% über dem normalen März-Durchschnitt), vor den strengeren Richtlinien, die im April begannen.

Vor allem Diesel verzeichneten im April einen starken Rückgang auf unter 15 %. Hier ist eine Grafik der jüngsten Entwicklung der Marktanteile von Antriebssträngen in Schweden:

Bild
Bild

Die meistverkauften BEVs seit Jahresbeginn

Die neuen MEB-basierten Modelle von Volkswagen hatten einen starken Monat, wobei der Volkswagen ID.4 Crossover mit 1.444 verkauften Einheiten im April die Nummer 1 auf dem gesamten Automobilmarkt belegte. Der Volkswagen ID.3 Schrägheck war mit 469 verkauften Einheiten das zweitbeliebteste BEV, genug, um Platz 10 des Gesamtmarktes zu belegen.

Da einige Marken in Höhen und Tiefen nach Europa liefern, gehen wir einen Schritt zurück und schauen uns die seit Jahresbeginn beliebtesten BEV-Modelle in Schweden an:

Bild
Bild

In seinem ersten Monat mit ordentlichem Auslieferungsvolumen hat der ID.4 gerade das Tesla Model 3 überholt und sich den Spitzenplatz für BEV des bisherigen Jahres gesichert. Ob diese Position das ganze Jahr über bestehen bleibt, hängt von der anhaltenden Nachfrage nach dem neuen ID.4 ab, die über die ersten Monate hinaus möglicherweise nur einen Vorbestellungsstau erfüllt.

Wenn wir alle MEB-Plattform-Geschwister des Volkswagen Konzerns - ID.4, ID.3 und Skoda Enyaq - und weitere Geschwister, die demnächst kommen (z. B. den Audi Q4 e-tron), kombinieren, wird diese Plattform mit Sicherheit das schwedische BEV dominieren Verkauf im Jahr 2021.

Es ist gut zu sehen, dass die angebotenen BEV-Modelle immer stärker in die Tiefe gehen. Da ständig neue und überzeugende Modelle auf den Markt kommen, wächst die Auswahl, die Preise werden wettbewerbsfähiger und die Verbraucher werden letztendlich davon profitieren.

Bild
Bild

Volkswagen ID.4. Bild mit freundlicher Genehmigung von Volkswagen.

Im Juli gibt es eine weitere bedeutende Änderung der Richtlinie, eine Anpassung der Körperschaftsteuervergünstigungen für Fahrzeuge. Dies sollte den Marktanteil von Plugins gegenüber Verbrennerfahrzeugen weiter steigern.

Genau wie bei der Änderung der Richtlinien zum 1. April wird es um diese Änderung zum 1. Juli einige Vorzieh- und Rückhalteeffekte geben. Spätestens im August oder September werden wir sehen, wie sich der Staub auf der neuen Autolandschaft vollständig gelegt hat.

Vor diesem Hintergrund ist es derzeit schwer zu sagen, wie hoch der schwedische Plugin-Marktanteil in diesem Jahr steigen könnte. Sicherlich hat die Richtlinienänderung im April bereits zu einem deutlichen Anstieg des Anteils gegenüber dem, was wir im ersten Quartal 2021 gesehen haben, geführt. Denken Sie daran, dass der Dezember-Höchststand im Jahr 2020 einen Plugin-Anteil von fast 50 % verzeichnete. Es ist wahrscheinlich, dass der Dezember-Höchststand 2021 etwas über oder unter der 70%-Marke liegen könnte.

Ich gehe davon aus, dass das Gesamtjahresergebnis von 32,2 % im Jahr 2020 auf etwa 50 % in diesem Jahr steigen sollte und dass BEVs den Beitrag von PHEVs gleichziehen.

Was denken Sie über die Entwicklung des schwedischen Plugin-Marktes und die Vorhersagen für die kommenden Monate? Bitte lass es uns in den Kommentaren wissen.

Empfohlen: