Klimamigration
Klimamigration

Video: Klimamigration

Video: Klimamigration
Video: Klimamigration: Mythos und Wirklichkeit | green:screen 2023, September
Anonim

Von Jeremy Deaton

Nur wenige Arten haben sich als so anpassungsfähig erwiesen wie der Homo sapiens. Von ihrem Ursprung am Horn von Afrika haben die modernen Menschen ihre Reichweite auf die eisigen Ebenen Sibiriens, die heißen Wüsten Australiens und die feuchten Dschungel Südamerikas ausgeweitet und gelernt, selbst in den rauesten Umgebungen zu gedeihen.

Jetzt fordert der Klimawandel die Anpassungsfähigkeit der Menschheit heraus, da immer stärkere Hitzewellen, Dürren, Stürme und Überschwemmungen Teile der Erde unbewohnbar zu machen drohen. In den kommenden Jahrzehnten wird der steigende Meeresspiegel tief liegende Inseln im Pazifik verschlingen. Starke Hurrikane werden die Tropen heimsuchen. Und unüberwindbare Hitzewellen werden Südasien und den Nahen Osten gefährden und die Menschen dazu zwingen, in kühlere Breiten und höher gelegene Gebiete zu fliehen. In den letzten 50.000 Jahren ist es den Menschen gelungen, jeden Winkel des Planeten Erde zu erobern. Im 21. Jahrhundert werden sie sich zurückziehen. Der Klimawandel verdrängt bereits Millionen Menschen. Und wenn Länder es nicht schaffen, die CO2-Belastung drastisch zu reduzieren, werden Hunderte von Millionen Menschen verdrängt. Einer Schätzung zufolge könnten Klimakatastrophen bis 2050 mehr als 1 Milliarde Menschen entwurzeln, was wichtige Fragen darüber aufwirft, wie die Welt darauf reagieren wird.

Das bringt uns zu unserer neuesten Ausgabe: Die neue Ära der Klimamigration der Menschheit.

Wir erzählen die Geschichte von zwei Menschen, die beide von atlantischen Hurrikanen entwurzelt wurden und sehr unterschiedliche Erfahrungen mit der Auswanderung auf das amerikanische Festland machen, das keinen formellen Schutz für Klimamigranten bietet. Wir berichten über den wachsenden Trend, dass Kalifornier den Golden State verlassen, um Waldbränden zu entkommen. Wir untersuchen, wie Kleinbauern in Chile während einer anhaltenden Dürre Schwierigkeiten haben, die Wasserversorgung zu bezahlen, was viele dazu zwingt, in die Städte zu ziehen. Und wir erklären, wie Menschen, die durch Klimakatastrophen vertrieben wurden, in Asien Schwierigkeiten haben, Schutz vor extremen Wetterbedingungen zu finden.

„Wir können Menschen nicht davon abhalten, um ihr Leben zu fliehen. Sie werden kommen. Die Wahl, die wir haben, ist, wie gut wir ihre Ankunft verwalten und wie menschlich.“-António Guterres

Mit freundlicher Genehmigung von Nexus Media.