Inhaltsverzeichnis:

Grüner Wasserstoff Aus Festem Abfall In Wyoming Im Gange
Grüner Wasserstoff Aus Festem Abfall In Wyoming Im Gange

Video: Grüner Wasserstoff Aus Festem Abfall In Wyoming Im Gange

Video: Grüner Wasserstoff Aus Festem Abfall In Wyoming Im Gange
Video: Grüner Wasserstoff: Schmutziges Gas in neuen Schläuchen? 2023, Dezember
Anonim

Der Bundesstaat Wyoming, weithin als Epizentrum der US-Kohleindustrie bekannt, steht kurz davor, ein wichtiger Akteur in der globalen grünen Wasserstoffrevolution zu werden. Wyoming ist die Heimat des mächtigen Kohlebeckens Powder River. Es ist auch der Ort, an dem ein Unternehmen namens Raven SR zu Hause ist, und Raven hat sich gerade mit einem im Bundesstaat New York ansässigen Unternehmen namens Hyzon Motors zusammengetan, um 100 Waste-to-Hydrogen-Hubs in den USA und auf der ganzen Welt zu bauen. Warten Sie, was wird mit all diesen Kohlejobs passieren?

Kohle Jobs raus, grüne (Wasserstoff) Jobs rein

Der ehemalige US-Präsident kam mit dem Versprechen, Kohlejobs zu retten, an die Macht, nur um scheiterte. Die Kohlearbeitergewerkschaften müssen die Stücke aufsammeln, und es sieht so aus, als wären neue grüne Arbeitsplätze eines dieser Stücke.

Die United Mine Workers of America haben zum Beispiel eine Erklärung zur Unterstützung des klimafreundlichen amerikanischen Beschäftigungsplans von Präsident Biden abgegeben, der davon abhängt, dass seine Mitglieder einen Anteil an diesen neuen grünen Arbeitsplätzen erhalten.

In derselben Erklärung setzte sich UMWA auch dafür ein, die verbleibenden wenigen verbleibenden Kohlearbeitsplätze zu retten, teilweise durch Maßnahmen, die die Nachfrage nach metallurgischer Kohle für die Stahlerzeugung und andere Industrien steigern.

Der metallurgische Aspekt wird den Kohlearbeitern von Powder River nicht viel helfen. Das weitläufige Powder River Basin machte Wyoming 1986 zum größten Kohleproduzenten des Landes und es sah nie zurück. Kohle aus dem Powder River Basin ist jedoch nicht diese Kohle. Es ist die thermische Art, die zur Stromerzeugung verwendet wird.

Mehr grüner Wasserstoff für die USA

Versprochen oder nicht, Tatsache ist, dass das Fenster der thermischen Kohle in den USA und anderswo zuschnappt. Vor nicht allzu langer Zeit machte Kohle etwa die Hälfte der gesamten US-Stromerzeugung aus. Jetzt ist es im Bereich von 20 % gesunken und fällt. Erdgas ist der Kohle weit voraus, und sowohl Atomkraft als auch erneuerbare Energien (einschließlich Wasserkraft) atmen ihm im Nacken.

In dieses Bild knallt grüner Wasserstoff. Ein Großteil des H2-Hollaboos dreht sich alles um Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge, ein Feld, das sich in schwere Lastwagen sowie Flugzeuge und Wasserfahrzeuge, einschließlich Seefrachtschiffe, ausgebreitet hat.

Die USA betrachten Wasserstoff als Träger sauberen Stroms aus Offshore-Windparks bereits im Auge, und sogar der ölgetränkte Bundesstaat Texas erforscht das Wasserstoff-Hub-Konzept, das sowohl von Solarenergie als auch von Wind unterstützt wird.

Wind- und solarbetriebene Wasserstofferzeugung ist derzeit der wichtigste Weg zur Gewinnung von grünem Wasserstoff, der mit elektrischem Strom aus dem Wasser gepresst werden kann. Dies ist jedoch nicht der einzige Weg. Auch Wasserstoff aus Abfall wird immer beliebter, und das ist die Spezialität von Raven SR aus Wyoming.

Wie grün ist mein Wasserstoff, Abgas-Edition

Ohne tief in das Unkraut der schwindelerregenden Farbpalette einzutauchen, die zur Identifizierung der verschiedenen Wasserstoffquellen eingesetzt wird, lassen Sie uns die Technologie von Raven SR zunächst in die Kategorie des grünen Wasserstoffs als eine Form des Recyclings fester Abfälle, einschließlich medizinischer und industrieller Abfälle, einordnen sowie Abwasser.

Eines der Hauptziele von Raven ist der massive, praktisch endlose Vorrat an Siedlungsabfällen, die oft über weite Strecken transportiert werden, um auf einer Deponie zu deponieren oder in einer Verbrennungsanlage verbrannt zu werden. Biogasgewinnung aus Abwasser und Deponien ist bereits eine Sache. Die Wasserstoffrückgewinnungstechnologie von Raven bringt es auf die nächste Stufe.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Version von Feststoffabfall-zu-Energie-Systemen basiert die Technologie von Raven nicht auf Verbrennung. Es handelt sich um ein patentiertes Dampf-Kohlendioxid-Dampfreformierungsverfahren, das neben Siedlungsabfällen auch mit Industrieabfällen arbeiten kann.

Das grüne Wasserstoffsystem von Raven ist auch skalierbar, was es ermöglicht, Systeme zur Rückgewinnung von grünem Wasserstoff an oder in der Nähe des Ortes zu platzieren, an dem der Müll gesammelt wird. Dies würde dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck beim Transport von Müll auf Deponien oder zentralisierte Verbrennungsanlagen zu verringern.

Raven und Hyzon planen, ihre 100-Hub-Reise in San Francisco zu beginnen, wobei die ersten Hubs voraussichtlich im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden.

„An den Knotenpunkten, die auf oder in der Nähe von Deponien gebaut werden können, wird Raven SR gemischte und mehrere organische Abfälle, einschließlich Siedlungsabfälle, Grünabfälle, Lebensmittelabfälle, Medizinprodukte, Papier usw., in lokal produzierten, erneuerbaren Wasserstoff für die Hyzon-Flotte umwandeln emissionsfreie Nutzfahrzeuge“, erklären sie.

Das System passt in eine Produktionseinheit von der Größe von zwei Sattelaufliegern, was eine ziemlich kleine Stellfläche ist, wenn man bedenkt, dass das Ziel täglich 50 Tonnen Festmüll ist. Das reicht nach Angaben der beiden Partner, um 4,5 Tonnen grünen Wasserstoff für 100 schwere Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu produzieren.

Mehr grüner Wasserstoff für das Brennstoffzellenfahrzeug der Zukunft

Das Verfahren von Ravens ist für Erdgasbeteiligte interessant und kann auch Wasserstoff aus Erdgas gewinnen.

Interessant! Erdgas ist bereits heute die Hauptquelle der weltweiten Wasserstoffversorgung, und Erdgasakteure betrachten den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen als Wachstumsbereich. Die Dinge könnten für sie ziemlich verzweifelt werden, da erneuerbare Energien Erdgas aus der Stromerzeugung verdrängen, also ist der große Vorstoß im Gange.

Viel Glück damit. Werfen Sie einfach einen Blick in die Autoindustrie, um Ideen zur Zukunft von Erdgas als Wasserstoffquelle für Brennstoffzellen zu erhalten. Autohersteller beginnen, Kohle aus der Stahlerzeugung zu verdrängen, mit Hilfe von grünem Wasserstoff, der mit erneuerbarer Energie aus Wasser gewonnen wird. Nach all diesen Schwierigkeiten ist es unwahrscheinlich, dass die Autohersteller die Idee, ein Erdgas-Nebenprodukt in ihren funkelnden grünen Brennstoffzellenfahrzeugen zu verwenden, begeistert annehmen würden. Das gilt für klimabewusste Flottenmanager und andere Fahrzeugkäufer doppelt.

Hyzon ist ein perfektes Beispiel. Das Unternehmen ist kürzlich aus einer in Singapur ansässigen Brennstoffzellenfirma namens Horizon Fuel Cell Technologies hervorgegangen, die 2003 gegründet wurde, als grüner Wasserstoff nur ein Augenzwinkern war. Jetzt verlässt sich Hyzon darauf, dass Raven grünen Wasserstoff für seine Brennstoffzellen-Schwerlastfahrzeuge liefert.

Warte, was ist Hyzon?

Hyzon Motors ist neu im CleanTechnica-Radar, nachdem es letztes Jahr aufgetaucht war, als es ein neues Brennstoffzellenbus- und Lkw-Unternehmen ankündigte. Das Unternehmen ist neben den USA auch in Europa, Singapur, Australien und China vertreten. Das ist aus der Perspektive des grünen Wasserstoffs interessant, da sich sowohl Europa als auch Australien als Hotspots für nachhaltigen Wasserstoff entwickelt haben, wobei sich Europa auf Brennstoffzellenlokomotiven sowie auf Straßenfahrzeuge konzentriert.

Singapur scheint sich immer noch auf Wasserstoff aus Erdgas zu stützen, obwohl ein neues Brennstoffzellen-Frachtschiff-Unternehmen mit Shell grünen Wasserstoff ins Spiel bringen könnte, wenn man das aufkommende Interesse des Unternehmens am Bereich des erneuerbaren Wasserstoffs bedenkt.

China ist die Heimat des führenden Ölraffinerieunternehmens Sinopec, das sich fest auf Erdgas stützt, um sich aus dem Erdölloch zu graben. Reuters berichtet jedoch, dass Sinopec auch mit erneuerbarem Wasserstoff experimentiert.

Es sieht so aus, als ob Hyzon das grüne Wasserstoffgras nicht unter seinen Füßen wachsen lässt und sich direkt auf den Bereich des Flottenmanagements konzentriert. Letzte Woche startete das Unternehmen eine sogenannte Hyzon Zero Carbon Alliance mit dem Ziel, „Flottenbetreiber und die Industrie zu mobilisieren, um Partnerschaften zu schließen, die tragfähige Ökosysteme und Lebenszykluslösungen schaffen, um die Einführung von Wasserstofffahrzeugen weltweit zu beschleunigen“.

Die ersten Mitarbeiter sind Ark Energy (eine Tochtergesellschaft von Korea Zinc), AXA, Bank of America, Hiringa Energy, Modern Group, NEOM, ReCarbon und Total sowie Raven.

Ein kurzer Blick auf die Partner macht klar, dass, wenn Erdgas im Bilde ist, nicht mehr lange. Ark ist am australischen SunHQ-Projekt für erneuerbaren Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Zinkindustrie beteiligt, die Bank of America ist überall grüner Wasserstoff wie weiß auf Reis, Hyringa ist ein neuseeländisches Unternehmen, das sich auf grünen Wasserstoff spezialisiert hat und so weiter.

Total ist ein weiteres altes Öl- und Gasunternehmen, das grünen Wasserstoff als Ausweg aus dem Chaos der fossilen Energien betrachtet. Anfang dieses Jahres gab Total einen Vertrag mit Engie über den Bau des bisher größten Elektrolyseurs in Frankreich bekannt.

Dann ist da noch Neom, das Leitprojekt in den Plänen von Kronprinz Mohammed bin Salman zur Diversifizierung der Wirtschaft Saudi-Arabiens. Das Projekt wird als die zukünftige Clean-Tech-Hauptstadt der Welt bezeichnet, einschließlich grüner Wasserstoff unter vielen anderen Aspekten, und es kommt trotz bestimmter politischer Komplikationen voran.

Wenn Erdgasakteure hoffen, in der globalen Wasserstoffwirtschaft Fuß zu fassen, blicken sie besser nicht zurück. Etwas gewinnt schon an ihnen.

Empfohlen: