Inhaltsverzeichnis:

Earth Day 2021: CleanTech Und Erneuerbare Energien Haben Jetzt Die Zukunft
Earth Day 2021: CleanTech Und Erneuerbare Energien Haben Jetzt Die Zukunft

Video: Earth Day 2021: CleanTech Und Erneuerbare Energien Haben Jetzt Die Zukunft

Video: Earth Day 2021: CleanTech Und Erneuerbare Energien Haben Jetzt Die Zukunft
Video: Earth Day 2021: Wie ihr unserer Erde eine Pause verschaffen könnt | PlanetB | BR 2023, Dezember
Anonim

Am Tag der Erde passiert hier so viel, um den Planeten zu schützen und zu pflegen! Die Zukunft gehört jetzt CleanTech und Erneuerbaren.

Wir haben Smart Meter, die mit dem Internet verbunden sind und die Datenverfolgung des Stroms und Vorschläge für einen besseren Verbrauch bieten, z. B. wann Batterien für eine optimale Effizienz geladen werden sollten. Wir fangen an, von Mikronetzen zu hören, die eine lokale Energieerzeugung einführen – stationäre Energiespeicherung durch Batterien mildert die Unterbrechung erneuerbarer Energien. Wärmepumpen, die warme Luft aus kalten Bereichen ansaugen und umgekehrt, werden aufgrund ihrer extremen Energieeffizienz immer häufiger - sie erzeugen mehr Wärmeenergie als sie verbrauchen.

Die Themen, die für die Fortschritte an diesem Tag der Erde 2021 sprechen, reichen von erneuerbaren Energiequellen und Technologien wie Solaranlagen, Windkraft, Elektrifizierung von Gebäuden, energieeffizienter Infrastruktur, emissionsfreiem Transport, Übertragung und Speicherung erneuerbarer Energie sowie der Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Wir sind uns viel sicherer, dass große Fortschritte bei Energiequellen, Verkehr und Wärme uns helfen können, bis 2050 Netto-Null zu erreichen, wenn Städte und Innovationen digital vernetzt werden, um echte Wirkung zu erzielen.

Bild
Bild

Die Zukunft ist jetzt – aber wir müssen uns daran erinnern, wo wir angefangen haben

Beginnen wir mit ein paar Statistiken zum Klimawandel, um die Szenerie festzulegen. Fast etwa 12.000 Jahre lang machte Kohlendioxid etwa 280 Teile pro Million der Erdatmosphäre aus. Seit der industriellen Revolution ist das auf 415 Teile pro Million gestiegen. Das ist eine Steigerung von etwa 50 %. Jedes Jahr erhöht sich dieser Teile pro Million um etwa 2,5. Es wird geschätzt, dass etwa drei Viertel der globalen Erwärmung auf diese erhöhte CO2-Konzentration zurückzuführen sind und dass der Mensch für etwa die Hälfte dieser Emissionen verantwortlich ist. In den letzten 60 Jahren ist die Oberflächentemperatur des Planeten um etwa ein Grad Celsius gestiegen.

Wenn die derzeitige Politik fortgesetzt wird, werden die Temperaturen bis etwa 2100 um etwa vier Grad Celsius steigen. Mit nur einem Grad Celsius Anstieg hat sich die Häufigkeit von milliardenschweren Wetterereignissen in den letzten 20 Jahren fast verdreifacht. Wenn wir die Umweltverschmutzung weiterhin in diesem Ausmaß fortsetzen, könnten wir einen Rückgang der globalen Wirtschaftsleistung um 10 %, schätzungsweise 800 Millionen Menschen, die vertrieben würden, und tödliche Hitzewellen erleben, die Millionen töten könnten.

Dies ist eine verzweifelte Situation. Wenn wir glauben wollen, dass die Zukunft jetzt ist, müssen wir auf CleanTech und erneuerbare Energien setzen, die die Lösung sein können. Das Pariser Klimaabkommen zielt darauf ab, diesen globalen Temperaturanstieg auf nicht mehr als 20 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Temperaturen zu begrenzen. Die Hälfte haben wir schon hinter uns, ein Ziel, das durch den Umstieg auf erneuerbare Energien, aber auch durch hohe Energieeffizienz und den Wechsel der Brennstoffe wirklich erreicht werden dürfte.

Im Jahr 2019 wurden fast 27 % der weltweiten Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen erzeugt, unterstützt durch CleanTech-Entwicklungen, die negative Umweltauswirkungen mindern oder sogar stoppen sollen. Natürlich werden viele der Investitionen und das Interesse an Maßnahmen im Bereich CleanTech und erneuerbare Energien von Regierungen und Unternehmen vorangetrieben.

Erst diese Woche berichtete Bloomberg, dass die Gesetzgeber der Europäischen Union (EU) einen Late-Night-Deal erreicht haben, um die ehrgeizigen Klimaziele des Blocks rechtsverbindlich zu machen und den Weg für neue Regeln und Standards zur Überholung der gesamten Wirtschaft zu ebnen. Es fand einen Tag vor einem Klimagipfel der Weltpolitiker statt, der von US-Präsident Joe Biden ausgerichtet wurde. Vertreter der EU-Regierungen und des Europäischen Parlaments haben sich im Grundsatz auf das sogenannte Europäische Klimagesetz geeinigt, das eine Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber dem Niveau von 1990 und Null-Netto-Emissionen bis 2050 vorsieht. die Europäische Kommission wird Standards für die Klassifizierung von grünen Investitionen vorlegen.

In vielen verschiedenen Segmenten von CleanTech und erneuerbaren Energien ist ein massiver Wandel mit globalen Auswirkungen im Gange. In den letzten 2 Jahrzehnten hat die On- und Offshore-Wind- und Solar-Photovoltaik einen Wendepunkt beim Anteil erneuerbarer Energien am globalen Strommix erzeugt. Die Stromgestehungskosten sind die Einnahmen, die für den Bau und Betrieb einer Stromquelle über einen bestimmten Kostendeckungszeitraum erforderlich sind. In den letzten zehn Jahren haben wir gesehen, dass die Kosten für Solarenergie um 80 % und On- und Offshore-Wind zusammen um etwa 55 % gesunken sind.

Im Moment haben wir bereits gesehen, dass die Kosten für erneuerbare Energien, insbesondere Solar- und Onshore-Windkraft, unter diese gestuften Kosten sinken. Das ist in den meisten Teilen der Welt so. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden die Kosten für Erneuerungen voraussichtlich um weitere 60 bis 70 % sinken, da Innovationen und kontinuierliche Investitionen sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors diese Skaleneffekte weiter vorantreiben. Diese Rückgänge sind hauptsächlich auf Skaleneffekte und Innovationen, frühere Investitionen und unterstützende Maßnahmen zurückzuführen, die beide Teil dieser Investitionen sind, insbesondere aus dem öffentlichen Sektor. Zusammen haben diese dazu beigetragen, dass erneuerbare Energien wettbewerbsfähiger wurden. In den meisten Teilen der Welt liegen diese Kosten unter Kohle- und Gaskraftwerken.

Die US- und Klimaführerschaft: Können die USA behaupten, dass die Zukunft jetzt für Erneuerbare gilt?

Erneuerbare Energiequellen spiegeln die Energieunabhängigkeit wider, da Strom aus der natürlichen Umgebung gewonnen wird. Eine indirekte Elektrifizierung entsteht, wenn genügend Batterien vorhanden sind, um Strom zu speichern, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Als Innovationszentrum stellen die USA ihre geopolitischen Beziehungen zum Rest der westlichen Welt wieder her und setzen auf erneuerbare Energien als Teil einer sauberen Energiezukunft. Andererseits sind die USA bei der Ölförderung weltweit führend. Wie können die USA sagen, dass die Zukunft jetzt der Klimapolitik gehört, wenn sie dem Öl nicht den sprichwörtlichen Rücken zukehren?

Lassen Sie uns einen US-Bundesstaat näher betrachten, der das Mantra „Zukunft ist jetzt“als Beispiel für die Entwicklung von CleanTech und erneuerbaren Energien lebt, in der Hoffnung auf eine weitere Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Als fünftgrößter Ölproduzent der Welt, nach Ländern wie Russland, Saudi-Arabien und dem Irak, hat Texas nie gezögert, seinen Ölreichtum zu feiern. Doch Texas entwickelt sich tatsächlich zu einem Vorreiter der erneuerbaren Energien. Mehrere Einflüsse haben Texas von einem reinen Ölstaat zu einem Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien gemacht. Es war eine Kombination aus zahlreichen natürlichen erneuerbaren Energieressourcen, die mit der Unterstützung der Gesetzgebung kombiniert wird. Hinzu kommen sinkende Kosten, und Texas hat erneuerbare Energien zu einer sehr praktikablen Energiequelle gemacht.

Starke und konstante Winde über das ganze Jahr machen Windenergie beispielsweise in Texas zur vorherrschenden Form der erneuerbaren Energien. Untersuchungen der University of Texas in Austin haben gezeigt, dass Windkraft für neue Energiekapazitäten die billigste Form der Energieerzeugung in Texas ist. Erneuerbare Energien sind aus einer Analyse der Kostenwettbewerbsfähigkeit am sinnvollsten. Über 17 % des Stroms in Texas stammen aus Windenergie, die 2020 die Kohle überholte und zum zweitgrößten Segment wurde. Es ist der größte Windproduzent in den USA und produziert etwa ein Viertel des gesamten Windstroms des Landes.

Und was ist mit Fenstern? Wäre Texas ein eigenes Land, wäre es der fünftgrößte Fensterproduzent der Welt, fast vergleichbar mit seiner Position bei der Ölförderung.

Wir bei CleanTechnica wissen alle, dass Tesla sich verpflichtet hat, seine größte Fabrik der Welt in der Nähe von Austin zu bauen und neben vielen anderen Modellen im Bundesstaat auch Batterie-Cybertrucks herzustellen. Wenn Elon Musk Potenzial sieht, bemerken wir alle. Tesla ist wegweisend, damit der Transportsektor eine dekarbonisierte Transportoption liebt. Für Tesla-Besitzer ist die Zukunft jetzt und Texas hört zu.

Abschließende Gedanken

Erneuerbare Energien machen heute nur 11% des gesamten Energieverbrauchs aus. Die Stromproduktion macht nur 30 % der Emissionen aus. Wenn der Rest der Wirtschaft dekarbonisiert würde, hätte dies Auswirkungen auf viele Bereiche der Gesellschaft – Landwirtschaft, Verkehr, Stahlproduktion und vieles mehr. Die Transformation muss mit der Modernisierung einer Strominfrastruktur beginnen, um eine weit verbreitete Elektrifizierung zu bewältigen – ein intelligentes Netz, das dezentral und multidirektional ist. Dieses System würde es erneuerbaren Energien an Wohn- und Gewerbestandorten ermöglichen, Strom zu erzeugen und zum Netz beizutragen. Lasst uns alle am Earth Day und jeden Tag als Wähler für diese Veränderung eintreten, oder?

Lassen Sie uns einen Gruß an einen Podcast senden, der Ideen zu CleanTech und erneuerbaren Energien bietet.

Empfohlen: