Inhaltsverzeichnis:
- Bühne frei für 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030
- 8 Millionen US-Dollar für neue Offshore-Wind-Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Vergessen Sie nicht die kritischen Materialien
- Vorwärts und aufwärts für Offshore-Wind

Video: Solyndras Rache: 30 Gigawatt US-Offshore-Windenergie Bis 2030

2023 Autor: Isabella Ferguson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 12:43
Die Intertubes sind praktisch in Flammen mit der Nachricht, dass die Biden-Regierung 3 Milliarden US-Dollar für eine neue Offshore-Windinitiative bereitstellt, die bis 2030 neue Windturbinen im Wert von 30 Gigawatt entlang der US-Küste bauen wird wird über das Kreditprogrammbüro des Energieministeriums kommen, das einige Mitglieder des Kongresses seit dem Solyndra-Debakel in den frühen Tagen der Obama-Regierung versuchen, umzubringen. Nun, Solyndra mag fort sein, aber ihr Geist lebt weiter.
Bühne frei für 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030
Tatsächlich waren einige Mitglieder des Kongresses alle für das Loan Programs Office, als es während der Bush-Administration als Teil des Energy Policy Act von 2005 unter dem Dach des Energieministeriums gegründet wurde. Als quellenunabhängiges Programm deckte das Büro auch nukleare und fossile Energieprojekte ab. Nachdem die Obama-Administration 2009 jedoch mit einem Klimaschutzziel gestartet war, wurde die ganze Idee auf mysteriöse Weise sauer.
Das LPO hatte (und ist) die Mission, Unternehmen mit neuen energiebezogenen Technologien, die das Potenzial haben, kritische Anforderungen zu erfüllen, Finanzmittel bereitzustellen, die jedoch nicht in der Lage sind, ausreichendes Interesse des Privatsektors zu wecken. Zu den ersten, die eine Finanzierung erhielten, gehörte der Solarhersteller Solyndra, der 2009 mit einem LPO-Darlehen in Höhe von 535 Millionen US-Dollar einen vielversprechenden Start hingelegt hatte, jedoch 2011 in Konkurs ging.
Das klingt ziemlich schlecht, und das war es auch, aber Solyndra war nur ein Rädchen im LPO-Rad, das darauf ausgelegt war, ein gewisses Maß an Risiko aufzunehmen. Das LPO-Portfolio schrieb bis 2014 schwarze Zahlen und bis 2016 übertraf es die Banken. Das hielt die Feinde der sauberen Energie nicht davon ab, die Insolvenz von Solyndra zu nutzen, um ein unerbittliches Empörungsgeheul auszulösen, das bis heute nachhallt.
Berichten zufolge versuchte Präsident Trump, das Kreditprogramm zu beenden, aber er konnte es nicht, da es durch ein Gesetz des Kongresses eingerichtet wurde.
Seltsamerweise erlaubte Trump dem Energieministerium auch, das neue US-Offshore-Wind-Forschungs- und Entwicklungskonsortium zu gründen, das 2018 mit dem Ziel gegründet wurde, die Windindustrie des Landes auf Hochtouren zu bringen. Das mag für jemanden, dessen große Liebe zu Vögeln ihn dazu veranlasste, Schatten auf die Windindustrie zu werfen, eine abwegige Botschaft sein, aber es stimmt mit der gesamten Stoßrichtung des Energieministeriums in der gesamten Trump-Regierung überein.
Jetzt ist das Loan Programs Office also immer noch am Leben mit Krediten in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar für Offshore-Windprojekte, und es hat einen neuen besten Freund im Offshore-Wind-Forschungs- und Entwicklungskonsortium, das weitere 8 Millionen US-Dollar für neue Offshore-Wind-Forschung und Entwicklung einbringt Projekte.
Das National Offshore Wind R&D Consortium hat es in sich. Es wird von der New York State Energy Research and Development Authority geleitet und zählt Maryland, Virginia, Massachusetts und Maine zu seinen Mitgliedsstaaten zusammen mit einer A-Liste der Interessenvertreter der Offshore-Windindustrie.
8 Millionen US-Dollar für neue Offshore-Wind-Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Über Solyndra und das LPO wurde bereits viel Tinte verschüttet. Kommen wir also zu dieser neuen 8-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Offshore-Wind-Konsortiums, um das 30-Gigawatt-Ziel zu unterstützen.
Die Zahl von 8 Millionen US-Dollar mag wie Erdnüsse klingen, und es sind 3 Milliarden US-Dollar. In der Welt der Offshore-Wind-Forschung und -Entwicklung reicht jedoch ein wenig. Diese Dollar werden das Darlehensprogramm in Höhe von 3 Milliarden Dollar unterstützen, indem neue Technologien für Fundamente und Verankerungen entwickelt, die heimische Lieferkette aufgebaut, Innovationen bei elektrischen Systemen entwickelt und Lösungen zur Reduzierung der Auswirkungen auf Wildtiere und Radarsysteme entwickelt werden.
Hier ist die Zusammenfassung des Offshore-Wind-Konsortiums:
4 Projekte zur Entwicklung innovativer Stützstrukturen (einschließlich Fundamente und Verankerungen) für sehr große Festboden- und schwimmende Offshore-Windenergieanlagen, um Skaleneffekte zu erzielen
- 3 Projekte, die innovative Lösungen für Lieferketten- und Installationsherausforderungen anbieten, darunter spiralgeschweißte Türme, ein selbstpositionierendes Rotorblatt-Installationswerkzeug und unbemannte Fluggeräte für Inspektionen
- 5 Projekte zur Unterstützung von Innovationen im Netzverbund und bei der Übertragung
- 3 Technologieentwicklungsprojekte zur Minderung von Nutzungskonflikten, einschließlich Wildtierüberwachung und Radarinterferenzen.
Unter den Preisträgern befinden sich einige Offshore-Windunternehmen, die neu im CleanTechnica-Radar sind, darunter Esteyco, DEME Offshore US LLC, Deep Research Technology, PCCI, Inc., Keystone Tower Systems, ULC Robotics, Thayer Mahan, Offshore Wind Consultants, Worely und CODAR Ocean Systems, LLC.
Ein bekanntes Gesicht ist GE, was angesichts der Popularität der gigantischen neuen Windkraftanlage des Unternehmens für Offshore-Anlagen keine Überraschung ist. Der Gigant wog ursprünglich 12 Megawatt, als er 2019 debütierte, und letztes Jahr gab GE ihm ein paar zusätzliche Optimierungen, um ihn auf 13 Megawatt zu pumpen.
Das Pacific Northwest National Laboratory des Energieministeriums ist ebenfalls mit dabei, das mit einer sogenannten „An Offshore Wind Energy Development Strategy to Maximize Electrical System Benefits in Southern Oregon and Northern California“beauftragt ist, die wahrscheinlich etwas mit der laufenden PNNL-Forschung zu tun hat, die die Minimierung umfasst die Kosten von Offshore-Wind durch den Ausbau des bestehenden Netzes von Onshore-Übertragungsleitungen.
Abgerundet werden die Preisträger durch die Tufts University, die auch den Transmissionswinkel übernehmen wird, und die Cornell University, die sich auf die Lösung von Wildtierkonflikten in ausgewiesenen Offshore-Windenergiegebieten konzentriert.
Insgesamt bringt die neue 8-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde das Portfolio des Konsortiums auf bis zu 40 F&E-Projekte mit einer Gesamtfinanzierung von 28 Millionen US-Dollar.
Vergessen Sie nicht die kritischen Materialien
Das Energieministerium hat während der Trump-Administration auch einen anderen Aspekt entwickelt, der das Erfolgsziel von 30 Gigawatt festlegt.
Am 1. Dezember, nur wenige Wochen nachdem Trump die Wahlen im Jahr 2020 verloren hatte, hat LPO neue Leitlinien für Kreditantragsteller vorgelegt, die darauf abzielen, die Versorgung des Landes mit kritischen Materialien für Windkraftanlagen, Batterien und andere saubere Technologien zu erhöhen.
An dem Tag, an dem Trump sein Amt niederlegte (20. Januar 2021 für diejenigen unter Ihnen, die zu Hause punkten), folgte das Energieministerium auch einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar für 15 Projekte, die auf „Außerdem die Validierung und Demonstration vor Ort“abzielen als Extraktions-, Trenn- und Verarbeitungstechnologien der nächsten Generation für kritische Materialien.“
Die Ankündigung des Energieministeriums strotzte vor Ironie, die auf dem Weg nach draußen nicht die Tür schlagen lässt, was irgendwie lustig, aber auch traurig ist, wenn man die Hassliebe des ehemaligen Präsidenten zu Windkraftanlagen bedenkt. „In vielen Produkten, die für die amerikanische Wirtschaft und Energietechnologien wichtig sind, werden kritische Materialien verwendet, wie zum Beispiel Seltenerdmetalle, die zur Herstellung hochfester Magnete für Offshore-Windturbinengeneratoren verwendet werden“, betonte die Agentur.
„Das Energieministerium ist wegweisend bei der Bewältigung von Versorgungsrisiken kritischer Materialien“, fügte der scheidende stellvertretende Sekretär für Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Daniel R. Simmons, zur Ergänzung hinzu.
Vorwärts und aufwärts für Offshore-Wind
Der Fokus auf kritische Materialien wird stärker, wenn man den Nachfrageaufschwung betrachtet, der durch das neue 30-Gigawatt-Ziel ausgelöst wurde, das eigentlich nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einem tiefgreifenden Dekarbonisierungsziel von 100 Gigawatt bis 2050 ist.
Unter der Leitung der neu ernannten Energieministerin Jennifer M. Granholm hat das Energieministerium dort weitergemacht, wo die Trump-Administration aufgehört hat. Am 18. März kündigte die Agentur eine neue 30-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für kritische Materialien an, die sich unter anderem auf Lithium, Kobalt und Nickel konzentriert.
„Derzeit kämpfen die USA mit chronischen Engpässen bei der inländischen Versorgung mit diesen kritischen Materialien, was das Land dazu zwingt, sich auf importierte Materialien zu verlassen“, erklärte die Agentur und fügte hinzu, dass „ungefähr 35 Seltenerdelemente wie Platin als Schlüssel dienen“. Komponenten für verschiedene saubere Energie- und Hightech-Anwendungen – Magnete in Windkraftanlagen, Batterien in Elektro- und konventionellen Fahrzeugen, Leuchtstoffe in energieeffizienter Beleuchtung und Displays sowie Katalysatoren zur Minderung der Treibhausgasemissionen.“
„Derzeit sind die USA für diese kritischen Materialien auf Importe aus Nationen wie China und der Demokratischen Republik Kongo angewiesen. Importe machen 100 % unseres Angebots von 14 der 35 Elemente aus und über 50 % von 17 anderen. Dies führt dazu, dass die Produktion sauberer Energietechnologien aufgrund von Handelsstreitigkeiten, Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten einem größeren Störungsrisiko ausgesetzt ist “, betonte das Energieministerium.
Sie haben Frachtschiffe, die im Suezkanal feststecken, von der Liste der Lieferkettenrisiken gestrichen, aber wer zählt? Die US-Offshore-Windindustrie befindet sich in einer Flaute, während andere Nationen nach vorne rennen, aber jetzt, da alle Leute an Deck sind, sieht es so aus, als ob klare Segeln und ein sonniger Himmel angesagt sind.
Bild (ausgeschnitten): Offshore-Windturbinen mit freundlicher Genehmigung des Pacific Northwest National Laboratory (Kredit: Shannon Colson, PNNL).
Empfohlen:
"Clean Cars 2030" Setzt Sich Für Das Auslaufen Von Gasmobilen Im US-Bundesstaat Washington Bis 2030 Ein, 5 Jahre Vor Kalifornien

Olympia, WA – Clean Cars 2030 (ursprünglich HB 1204), eine bahnbrechende Gesetzgebung, die vorsieht, dass alle im Bundesstaat Washington verkauften Personen- und leichten Nutzfahrzeuge des Modelljahres 2030 oder später Elektrofahrzeuge (EVs) sein sollen, dauerte einen
Indien Plant Bis 2022 26 Gigawatt Solarkapazität Im Agrarsektor

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien hat seine Zusage bekräftigt, bis 2022 fast 26 Gigawatt Solarstromkapazität im Agrarsektor aufzubauen
US-Strom: Solar Bis 15%, Wind Bis 9%

„Allein die Photovoltaik im kleinen Maßstab (z. B. Dachsolaranlagen) ist um 19,22 % YTD gewachsen. Im Vergleich zu allen anderen Energiequellen hat solar erzeugter Strom 2019 die bisher schnellste Wachstumsrate verzeichnet.“Die Erdgaserzeugung stieg um 6,71 %, die Kernenergieerzeugung um 0,8 % und die Stromerzeugung aus Kohle um 14,46 %
120 Gigawatt Energiespeicher Bis 2050: Das Haben Wir

Die nächste Generation von Energiespeichern wird weit über die Möglichkeiten der heutigen Li-Ionen-Technologie hinausgehen, da Bundesenergieexperten ein Ziel von 120 Gigawatt Speicherkapazität bis 2050 ins Auge fassen
Indien Will Bis 2022 200 Gigawatt Kapazität An Erneuerbaren Energien Erreichen

Der indische Minister für neue und erneuerbare Energien hat seine Zuversicht geäußert, dass das Land sein Ziel übertreffen wird, bis 2022 175 Gigawatt Kapazität an erneuerbaren Energien in Betrieb zu nehmen