

Im Allgemeinen freue ich mich bestenfalls nicht über Wasserstoffnachrichten. Im Falle potenzieller wasserstoffbetriebener Flugzeuge oder großer Schiffe bin ich vielleicht vorsichtig optimistisch – oder einfach nur aufmerksam –, da Experten wie Mark Z. Jacobson solche Transportmethoden vielleicht für gut geeignet für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebe halten. Im Allgemeinen verstehe ich die Angelegenheit jedoch so, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in der Regel zu ineffizient (in Bezug auf Energie und Kosten) sind, um mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu konkurrieren.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Alstom
Die folgenden Nachrichten erregten jedoch meine Aufmerksamkeit. Es geht um wasserstoffbetriebene Züge. Auch dies scheint ein Transportmittel zu sein, das mit anderen elektrischen Optionen effizienter betrieben werden könnte. Aber vielleicht liege ich falsch. Züge sind sicherlich große Fahrzeuge mit einzigartigen Eigenschaften – sie brauchen viel Kraft, um ins Rollen zu kommen, brauchen aber dann nicht viel Energie, da sie ohne oder mit geringen Unterbrechungen auf Metallrädern und -schienen rollen. Haben wasserstoffbetriebene Züge also eine Chance, in einen freien Markt einzudringen oder nicht? Ich neige dazu, nicht zu denken, aber wir werden sehen.
In der Zwischenzeit finden Sie unten eine neue Pressemitteilung des europäischen Zuggiganten Alstom über seine neueste Bestellung.