Inhaltsverzeichnis:
- Künstliche Intelligenz & die digitale Wirtschaft
- Blockchain & Herausforderungen
- Sharing-Plattformen und grüne Ziele
- Abschließende Gedanken zur Ökologisierung der digitalen Wirtschaft

Video: Ist Die Digitale Wirtschaft Grün? KI, Blockchain Und Sharing-Plattformen

2023 Autor: Isabella Ferguson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 14:08
Digitale Technologien haben sich stetig in die Weltwirtschaft eingearbeitet und das Tempo, in dem Einzelpersonen auf Informationen zugreifen und diese verarbeiten können, verändert. Laut dem Bureau of Economic Analysis machte die digitale Wirtschaft 2018 9 % des US-Bruttoinlandsprodukts aus. Als viertgrößter Sektor in den USA erweitern digitale Dienstleistungen schnell unseren Energie- und Umweltfußabdruck und versprechen gleichzeitig breite gesellschaftliche Vorteile. Beispielsweise:
Können Sharing-Plattformen dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?
- Verursacht Ride-Hailing mehr Treibhausgasemissionen?
- Wie viel direkte Energie wird benötigt, um Blockchain-Anwendungen auszuführen?
- Welche Vorteile kann künstliche Intelligenz traditionellen Branchen bringen?
Schauen wir uns die Forschungsergebnisse des Projekts zu den Auswirkungen der digitalen Wirtschaft auf Energie und Umwelt an, um mehr darüber zu erfahren, wie die digitale Wirtschaft grün ist und wie nicht?
Die Projektforschung war ein Weg, das Verständnis des digitalen und ökologischen Nexus zu erweitern, die Auswirkungen realer Anwendungen abzuschätzen und Governance-Optionen für die nachhaltige Einführung digitaler Technologien vorzuschlagen.
Der Gastwissenschaftler des Environmental Law Institute, David Rejeski, half beim Start des Projekts vor 4 Jahren und stellte fest, dass:
„… Regierungen geben nur einen Bruchteil der Mittel aus, die notwendig sind, um die Umweltauswirkungen unseres digitalen Lebens aufzudecken. Unsere Gesellschaft muss eine empirische Grundlage entwickeln, um sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen von Informationstechnologien zu bewerten, insbesondere da sie allgegenwärtiger und unsichtbarer werden.“

Es wurde eine Reihe von Forschungspapieren veröffentlicht, die wichtige Erkenntnisse zu einem neuen Wissensschatz zu drei Schlüsseltechnologien liefern:
Künstliche Intelligenz (KI)
- Blockchain
- Sharing-Plattformen
- Ein anderes Papier stellte fest, dass die Elektrifizierung von Ridehailing-Fahrzeugen eine 3- bis 4-mal schnellere Amortisation, Umweltvorteile und größere Einsparungen bei den Lebenszykluskosten im Vergleich zu Privatfahrzeugen bieten würde.
- Obwohl es eine kleine, aber wachsende Forschungsgruppe gibt, die sich auf Rahmenbedingungen für den Aufbau gerechter Plattform-Genossenschaften konzentriert, wurde bisher wenig bis gar keine Arbeit untersucht, wie bestehende Plattform-Genossenschaften tatsächlich funktionieren und sich in der Realität selbst verwalten. In einem dritten Papier wurde beschrieben, wie echte Peer-to-Peer-Ridesourcing-Dienste realisierbar sind und stärkere Anreize haben können, Emissionen aus Deadheading zu reduzieren – das Beenden einer Reise ohne Passagiere.
- Forscher, die sich auf die Auswirkungen und Vorteile von Ride-Hailing-Plattformen konzentriert hatten, diskutierten ihre Ergebnisse während eines Online-Webinars zum Thema Ride-Hailing und die Zukunft des nachhaltigen Verkehrs.
- Ein anderes Papier untersuchte den Erfolg einer Peer-to-Peer-App zum Teilen von Lebensmitteln und schlägt vor, dass die Sharing Economy wirksame Mittel zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bieten kann. Das Forschungsteam kam zu dem Schluss, dass ein besseres Verständnis von Angebot, Nachfrage, Nutzerverhalten und Netzwerkdynamik von Food-Sharing-Plattformen ein wichtiger Schritt zur Beantwortung vieler offener Fragen zu den Umweltauswirkungen von Sharing-Aktivitäten, ihren potenziellen Auswirkungen auf das Wohlergehen und den zugrunde liegenden Treibern ist ihre Annahme - oder deren Fehlen.

Bild von uspto.gov. abgerufen
Künstliche Intelligenz & die digitale Wirtschaft
Die chemische Industrie reagiert auf den gestiegenen Energiebedarf und die Erwartungen an die Umweltleistung, indem sie den Einsatz neuer Technologien im Herstellungsprozess untersucht. KI ist eine dieser Technologien, die großes Potenzial zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung der chemischen Industrie aufweist. Die Forscher stellten fest, dass KI zwar ein großes Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der chemischen Industrie aufweist, es jedoch aufgrund des Fehlens von Systemanalysemethoden und Bewertungsmetriken schwierig ist, den Nutzen und die Auswirkungen der Einführung von KI zu quantifizieren.
Quantitative Erkenntnisse über die Vorteile von KI-Einführungen sind wichtige Informationen für politische Entscheidungsträger und Early Adopters von neuen Technologien, deren Investitionen von entscheidender Bedeutung sind. Die Behebung dieser Methoden und Analyselücken ist entscheidend, um die Einführung neuer Technologien wie KI zu verbessern. Die Autoren entwickelten einen Rahmen zur Quantifizierung und Bewertung der Umweltauswirkungen von KI in der chemischen Fertigungsindustrie, um den Mangel an Studien zu diesem Thema zu beheben.

Bild von uspsoig.gov. abgerufen
Blockchain & Herausforderungen
Unternehmensentscheidungen werden durch Informationen getrieben. Das Informationsvolumen – Big Data – wächst schnell und bringt größere organisatorische Herausforderungen mit sich, wenn es darum geht, die für das Management ihrer Netzwerke und Lieferketten notwendigen Informationen zu verstehen. Die Blockchain-Technologie ist eine disruptive informationsbasierte Technologie, die Merkmale von dezentralisierten „vertrauenswürdigen“Datenbanken und Ledgern umfasst und Transaktionen im globalen Maßstab, die Disintermediation von Prozessen und die Dezentralisierung zwischen Lieferketteneinheiten ermöglicht.
Die Blockchain-Technologie kann Informationen, die für die rechtzeitige Provenienz von Waren und Dienstleistungen erforderlich sind, auf sichere Weise unterstützen, die klar und robust genug sind, um zu vertrauen, einen effektiveren Informationsfluss in der Lieferkette zu schaffen und eine produktbasierte Wirtschaft zu einer Informationsanpassungswirtschaft zu entwickeln.
Bis 2023 wird die globale Blockchain im Supply-Chain-Markt voraussichtlich eine Gesamtbewertung von 424 Millionen US-Dollar und eine Wachstumsrate von über 48 % erreichen. Dieses erhebliche Marktwachstum wird auftreten, da ein erheblicher Teil der Unternehmen versucht, von der Blockchain-Technologie innerhalb ihrer Lieferkette und deren Nachhaltigkeit zu profitieren.
Die Autoren stellten fest, dass ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Blockchain-Lösungen zu betreiben sind und von wem, angestrebt werden muss. Sie entwickelten mehrere Vorschläge, die wichtige Verbindungen zwischen organisatorischen, technologischen und externen Konzepten für die Einführung von Blockchain vorschlagen. Sie versuchten auch, die Hindernisse für die Einführung der Blockchain-Technologie in nachhaltigen Lieferketten aus der Sicht von 2 Gruppen von Interessengruppen systematisch zu untersuchen und zu priorisieren: Organisationen und Lieferketten.

Bild von ftc.gov. abgerufen
Sharing-Plattformen und grüne Ziele
In einer Reihe verschiedener Forschungsstudien wurde analysiert, inwieweit Sharing-Plattformen derzeit in der heutigen digitalen Wirtschaft auf grüne Ziele hinarbeiten.
In einem Papier werden praktikable Wege zur Quantifizierung der THG-Emissionen von Ride-Hailing aufgezeigt, einem Dienst, der als Transportmittel und Emissionsquelle, die sich von Kraftfahrzeugen im Allgemeinen unterscheidet, in Betracht gezogen werden sollte.
Abschließende Gedanken zur Ökologisierung der digitalen Wirtschaft
Das Environmental Law Institute hat in Partnerschaft mit dem Center for Law, Energy & the Environment der UC Berkeley und der Yale School of the Environment dieses Projekt zu den Auswirkungen der digitalen Wirtschaft auf Energie und Umwelt ins Leben gerufen. Diese Forschung wird von der Alfred P. Sloan Foundation unterstützt und bildet den Kern des Innovation Lab von ELI, einem Projekt, das sich auf die Unterstützung von wirkungsvoller Forschung konzentriert, die zu einer verbesserten Umweltpolitik und -leistung beitragen kann.
Evan Michelson, Programmdirektor der Sloan Foundation, sagte:
„Digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz haben ein enormes Potenzial, um zur Dekarbonisierung des Energiesystems und zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen, aber nur, wenn wir sie richtig einsetzen. Die Schlüsselfrage lautet: Wie können wir Technologien des 21. Jahrhunderts am besten so entwickeln, dass sie uns in eine kohlenstoffarme Zukunft bringen? Es bleiben viele unbeantwortete Fragen, die mehr Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Geldgebern erfordern, aber diese Studien sind ein wichtiger Schritt, um unser Verständnis dieser Probleme zu verbessern.“
Das Innovation Lab erforscht Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie und Politik, die versprechen, die Zukunft der Nachhaltigkeit neu zu gestalten; untersucht machbare Governance-Mechanismen; und arbeitet daran, interdisziplinäre Praxisgemeinschaften aufzubauen. Neben der Erforschung der Beziehung zwischen der digitalen Wirtschaft und der Umwelt fördert das Innovation Lab das Verständnis einer zukünftigen Governance-Rolle dieser Technologien mit besonderem Fokus auf die Rolle der algorithmischen Entscheidungsfindung.
Empfohlen:
Wie PR-Agenturen Die Klimakrise Durch Desinformationskampagnen Grün Waschen

Laut irischen Elektrofahrzeugen betreiben einige PR-Agenturen die Klimakrise durch weit verbreitete Desinformationskampagnen in Irland
5 Dinge, Auf Die Sie In Studien Achten Sollten, Die Behaupten, Dass Elektroautos "nicht So Grün" Sind

Vor einigen Tagen habe ich über einen neuen Bericht von Ricardo für die Europäische Kommission geschrieben, der (wieder einmal) zeigt, dass Elektrofahrzeuge deutlich geringere Auswirkungen auf das Klima haben. Ich habe in dem Artikel darauf hingewiesen, dass es ein häufiges Problem gibt, dass viel eingeschränktere Studien zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen, die Elektroautos in ein schlechteres Licht rücken, sowie vereinfachende und irreführende Schlagzeilen wie "Elektroautos sind nicht so grün, wie Sie denken" oder "Elektroautos haben ein schmutziges Licht"
Was Elon Musk Und Tesla über Die Wiedereröffnung Der Wirtschaft Sagen – Es Geht Um Wirtschaft Und Freiheit, Nicht Um Wissenschaft

Ich habe vor etwa einer Woche mit dem Schreiben dieses Artikels begonnen, aber der Artikel wurde zu einer Eilmeldung über die Tesla-Klage gegen Alameda County
Die Britische Royal Mail Wird Grün

Royal Mail ist bestrebt, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Einführung von Elektrofahrzeugen im gesamten Unternehmen wird eine Schlüsselrolle spielen
Es Ist Die Wirtschaft, Dumm! Das Argument Für CO2-Gebühren

Neue Forschungsbehauptungen, die eine Gebühr für CO2-Emissionen erheben, würden Innovationen ankurbeln und zu mehr Effizienz im Energie- und Verkehrssektor führen