Inhaltsverzeichnis:

COVID-19 Macht 19 Energie-(Öl- Und Gas-)Unternehmen In Konkurs
COVID-19 Macht 19 Energie-(Öl- Und Gas-)Unternehmen In Konkurs

Video: COVID-19 Macht 19 Energie-(Öl- Und Gas-)Unternehmen In Konkurs

Video: COVID-19 Macht 19 Energie-(Öl- Und Gas-)Unternehmen In Konkurs
Video: CORONA: Für RKI rollt vierte COVID-Welle schon durch Deutschland - Spahn will Booster-Impfung 2023, Dezember
Anonim
Bild
Bild

Foto von Justin Stumberg/USA Marine (gemeinfrei).

Mehrere Energieunternehmen haben in diesem Jahr Insolvenz angemeldet und die Coronavirus-Pandemie und alle daraus resultierenden Ursachen als Ursache angeführt. Die USA hatten im vergangenen Frühjahr nach Angaben von Bundesbeamten den niedrigsten Energieverbrauch seit 30 Jahren.

Der Kohleverbrauch (für Strom) und der Ölverbrauch (für Gas/Diesel für den Verkehr) gingen weltweit stark zurück, als die Pandemie Volkswirtschaften wie Pac-Man verschlang. Es wird erwartet, dass sich diese Trends mit der langsamen Wiedereröffnung der Wirtschaft umkehren, aber der Schaden für mehr als ein Dutzend Unternehmen wurde angerichtet. Auf der anderen Seite wird natürlich ein jährlicher Rückgang der US-amerikanischen und globalen Treibhausgasemissionen erwartet.

Im April dieses Jahres sank der Energieverbrauch in den USA insgesamt um 14 % im Vergleich zu 2019. Dies war der größte Rückgang seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1973. Dieser Rückgang ist größer als der Rückgang kurz nach dem 11. September, als ein milder Winter herrschte auch die Stromnachfrage gedrückt. Darüber hinaus ist es der niedrigste monatliche Stand seit 1989.

Die Neubohrungen gingen im Juni den siebten Monat in Folge auf 11 Millionen Barrel täglich zurück, was zeigt, dass die Nachfrage weiterhin ungewöhnlich schwach ist, obwohl die Volkswirtschaften wieder einigermaßen normal geöffnet haben.

Für Kohleunternehmen wird es noch schwieriger, da dieser Sektor seit 2007 stetig oder sogar stark rückläufig ist, da erneuerbare Energien (insbesondere Wind- und Solarenergie) und Erdgas wettbewerbsfähiger geworden sind. Der Kohleverbrauch ging im April gegenüber 2019 um 27 % zurück.

Big Oil geht in Konkurs?

Bild
Bild

Öltransportschiffe, die im April 2020 aufgrund geringer Nachfrage und Überangebots im Pazifischen Ozean geparkt wurden. Bild mit freundlicher Genehmigung der US-Küstenwache, aus dem Video von Petty Officer Third Class Aidan Cooney (public domain). Das Erscheinen von visuellen Informationen des US-Verteidigungsministeriums (DoD) impliziert oder stellt keine Billigung durch das DoD dar.

Insgesamt 19 Energieunternehmen haben in diesem Jahr Insolvenz angemeldet. Diese 19 neuen Insolvenzen sind jedoch nicht die einzigen jüngsten in der US-Industrie. Von Januar bis Mai 2016 gab es insgesamt 51 Konkursanmeldungen, 12 im Jahr 2017, 18 im Jahr 2018 und 18 im Jahr 2019. Insgesamt sind landesweit rund 225 Insolvenzverfahren im Energiesektor noch bundesrechtlich anhängig Insolvenzgerichte per 31. Mai 2020. Zu den 19 neueren zählen:

Gavilan-Ressourcen

  • Whiting Petroleum
  • Echo Energy-Partner
  • Ultra-Erdöl
  • Skylar-Erkundung
  • Diamant Offshore
  • Freiheit Öl und Gas
  • Templer Energie

Diese 19 neuen Einreichungen spiegeln eine Verschuldung von 13,1 Milliarden Dollar wider. Das sind nur diese 19 neuen Fälle. Haynes und Boone berichteten, dass es im Jahr 2020 13 Insolvenzen von Ölfelddienstleistungsunternehmen gab. Diese Einreichungen zeigten eine Gesamtverschuldung von 11,6 Milliarden US-Dollar.

Saubere Energie ist auf dem Vormarsch

Die International Energy Association (IEA) berichtete, dass der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien im ersten Quartal 2020 um 1,5 % höher war als im ersten Quartal 2019. Dieser Anstieg spiegelt einen Anstieg der erneuerbaren Stromerzeugung um rund 3 % wider. Dies folgte der Fertigstellung von mehr als 100 GW Solar-PV- und 60 GW-Windkraftprojekten im Jahr 2019. Dies alles lange bevor es in den USA zu Lockdown-Maßnahmen kam. Obwohl die Stromnachfrage aufgrund der Sperrmaßnahmen stark zurückging, wuchsen Wind- und Solarenergie jedoch weiter.

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, ob Sperrung oder nicht, während fossile Brennstoffe rückläufig sind, Sperrung oder nicht.

Weltweit verzeichneten viele Regionen während des Lockdowns rekordhohe Stundenanteile variabler erneuerbarer Energien an der Stromnachfrage. Diese enthielten:

Belgien

  • Italien
  • Deutschland
  • Ungarn
  • Der Osten der Vereinigten Staaten

In Deutschland war der Anteil variabler erneuerbarer Energien im März konstant höher, insbesondere am 22. März, als die strengen Maßnahmen zur sozialen Distanzierung begannen. Diese Anteile waren höher als etwa zur gleichen Zeit im Jahr 2019. Die IEA schätzt, dass die Nachfrage nach erneuerbaren Energien für 2020 im Gegensatz zu allen anderen Energiequellen um 1 % gegenüber 2019 steigen wird. Obwohl 1 % normalerweise nicht viel ist, zeigt ein Vergleich mit den drastisch niedrigen Werten der Energiebranche, dass die erneuerbaren Energien am Ende sind. Einige der Fallstricke, mit denen der Sektor der fossilen Brennstoffe in diesem Jahr neben Insolvenzen und der niedrigsten Nachfrage seit 30 Jahren konfrontiert war, sind:

  1. Die Ölpreise fielen ins Negative.
  2. Ein Überangebot an Barrel Öl mit Millionen Barrel unerwünschten Öls.
  3. Große Klagen aufgrund von Öl- und Gasunternehmen, die Verbraucher vorsätzlich irreführen.
  4. Die Öl- und Gasindustrie befindet sich seit 11 Jahren in einer Rezession.
  5. IHS Markit erwartet, dass die USA die Ölproduktion von 1,75 Millionen Barrel pro Tag einstellen werden.

Im Vergleich zu diesem Anstieg der erneuerbaren Energien um 1 % ist klar zu erkennen, dass saubere Energie auf dem Vormarsch ist und nachgefragt wird. Maye Musk, die Mutter von Elon Musk, twittert gerne #CleanEnergyWillWin. Tatsächlich. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, bevor Projekte mit fossilen Brennstoffen so oft wie nötig eingestellt werden und fossilen Brennstoffen ihr Recht gewährt wird, dauerhaft und friedlich unter der Oberfläche zu schlafen, aber die gute Nachricht ist, dass saubere Energie Jahr für Jahr mehr gewinnt.

Verbunden: BP will die Ölproduktion bis 2030 um 40 % reduzieren und Milliarden in grüne Energie investieren