Inhaltsverzeichnis:

Video: Weltneuheit: Emissionsfreie Elektrobaustelle

2023 Autor: Isabella Ferguson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 14:08
Selbst in Städten wie Oslo, Norwegen, die hier in den USA typischerweise als fortschrittlich und „grün“gelten, stammen mehr als 20 % der gesamten CO2-Emissionen von schweren Baumaschinen. Das ist eine riesige Zahl, und Sie können darauf wetten, dass ältere, weniger regulierte Maschinen in anderen Großstädten noch schlimmer sind. Diese Tatsache hat die Behörden in Oslo dazu motiviert, Gesetze zu erlassen, die besagen, dass alle neuen öffentlichen Gebäude mit „fossilfreien“Baumaschinen gebaut werden müssen. Die Baustelle, die Sie hier sehen, mit einem batteriebetriebenen Elektrobagger ZE85 von Suncar HK, ist eine solche fossilfreie Baustelle. Darüber hinaus gilt sie als die erste emissionsfreie, vollelektrische Baustelle ihrer Art.

Suncar Elektrobagger, über Suncar HK
Norwegens neue Gesetze, die Schwerverschmutzer wie Diesel-Baumaschinen und sogar Pkw aus bestimmten Innenstädten verbieten, sind kaum einzigartig. Städte wie Barcelona, London und Peking haben bereits ähnliche Gesetze verabschiedet, die in den kommenden Jahren in Kraft treten werden, und es ist kaum zu glauben, dass andere Länder nicht bald mitmachen werden, da die Öffentlichkeit gesehen hat, wie gut die Dinge sein können bekommen und wie schnell.
Diese Gesetze erklären auch, warum so viele Schwermaschinenhersteller – darunter Liebherr, CASE und Volvo CE – viel in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre Produktpalette zu elektrifizieren.
Sie können in diesem überraschend leisen Video unten sehen, wie die batteriebetriebenen Bagger ZE85 von Suncar ihre Arbeit aufnehmen, und unten die offizielle Pressemitteilung von Suncar lesen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Weltneuheit halten, wenn Sie es durchgemacht haben, und wenn Sie denken, dass wir in Kürze eine ähnliche Elektrifizierung in den USA erleben werden.
Schnellladen auf der Baustelle: Schweizer BEV-Bagger auf emissionsfreier Baustelle in Oslo

Der batteriebetriebene Elektrobagger ZE85, der im vergangenen Mai auf der weltgrößten Baumesse bauma19 in München vorgestellt wurde, wird nun erfolgreich auf einer emissionsfreien Baustelle in Norwegen eingesetzt. Er ist der erste Elektrobagger mit integrierter CCS-Schnellladeschnittstelle, wie man sie von Elektroautos kennt. Dies ermöglicht eine vollständige Aufladung in weniger als einer Stunde.
Hier liegt ein enormes Potenzial zur Emissionsminderung auf Baustellen. In Oslo beispielsweise werden rund 21 % der CO2-Emissionen durch Baumaschinen emittiert. Deshalb haben die Behörden in Oslo in ihrer Beschaffungsstrategie festgelegt, dass alle öffentlichen Gebäude mit „fossilfreien“Baumaschinen gebaut werden müssen. Auch die Europäische Kommission setzt Akzente, erlässt Richtlinien in den Bereichen „Buying Green“und „Green Public Procurement“und reguliert Emissionen auf Baustellen. Dadurch halten saubere Technologien wie batteriebetriebene Baumaschinen auch in der Baubranche Einzug.
Um diesen stark wachsenden Markt erschließen zu können, elektrifizieren immer mehr Baumaschinenhersteller ihre Maschinen. Am F&E-Standort des Zürcher Start-up-Unternehmens SUNCARHK AG werden Bagger und andere Baumaschinen im Auftrag großer Hersteller wie Hitachi, Liebherr und andere elektrifiziert. Die batteriebetriebenen Fahrzeuge und Maschinen sind europaweit erfolgreich im Einsatz. Der gemeinsam mit SUNCAR entwickelte Elektrobagger ZE85 ist in Oslo auf einer emissionsfreien Baustelle im Einsatz, also einer Baustelle, auf der ausschließlich elektrisch angetriebene Baumaschinen zum Einsatz kommen. Neu und besonders am batteriebetriebenen Bagger ZE85 ist die CCS-Schnellladeschnittstelle, die bei Elektroautos bereits serienmäßig ist.
Die Elektrobagger können sowohl im Akku- als auch im Kabelbetrieb betrieben werden. Sie verfügen über ein Onboard-Ladegerät und können über eine handelsübliche CEE-Drehstromsteckdose an einem Baustellenverteiler aufgeladen werden. Der in Oslo eingesetzte Bagger ZE85 verfügt über einen DC-Ladeanschluss, der die Ladezeit auf eine Dreiviertelstunde verkürzt.
Mit dem von SUNCAR entwickelten fahrzeugseitigen modularen DC-Ladesystem INTERFLOW lässt sich eine solche DC-Schnellladeschnittstelle mit geringem Aufwand in ein Fahrzeug oder eine Maschine integrieren. Das System ermöglicht das DC-Schnellladen von Hochvoltbatterien bis 280 kW nach dem von Elektrofahrzeugen bekannten CCS-Protokoll (Combined Charging System). Dieses System kann in jedes andere batteriebetriebene Fahrzeug oder Maschine mit einer Systemspannung von bis zu 800 VDC und einem maximalen Ladestrom von 350 A integriert und mit einem On-Board-Ladegerät kombiniert werden.
Quellen | Bilder: Suncar HK, über Electrive; Nasta AS.
Empfohlen:
UFO-Stigma Macht Die USA Anfällig Für Emissionsfreie Und Emissionsarme Unbemannte Flugzeuge

Einer meiner Nebenjobs ist das Fotografieren von Bauprojekten (oft die Bereiche mit bevorstehenden Bauarbeiten) mit kleinen unbemannten Fahrzeugen (auch bekannt als "Drohnen"). Manchmal decke ich Drohnen hier bei CleanTechnica ab, weil sie meistens null sind
Die Kalifornische Energiekommission Gibt Das Erste Anreizprojekt Der Nation Für Eine Emissionsfreie Lkw- Und Businfrastruktur Bekannt

EnergIIZE Nutzfahrzeuge
Die Erste Emissionsfreie Lieferzone Der USA Befindet Sich In Santa Monica, Kalifornien

Pilot der emissionsfreien Lieferzone
Das Weltweit Erste Emissionsfreie Tankerprojekt Wird Das Corvus-Energiespeichersystem Nutzen

Corvus Energy wurde ausgewählt, Kawasaki Heavy Industries ein Energiespeichersystem (ESS) für den emissionsfreien elektrischen e5-Tanker zur Verfügung zu stellen, den es baut, den weltweit ersten emissionsfreien Tanker. Der Elektrotanker ist im Bau
Als Weltneuheit Liefert Hyundai Brennstoffzellen-Halbzeug An Kunden

Es ist eine Weltneuheit, da 50 Serienmodelle von Hyundai Hydrogen Fuel Cell-Halbzeugen an europäische Kunden in der Schweiz ausgeliefert werden