

Ursprünglich auf X Auto veröffentlicht.
Dieses Drag Race unterscheidet sich von den vorherigen, bei denen Teslas wegen ihrer trägen Leistung gegen andere Elektrofahrzeuge oder beschämte Benzinfresser antraten. Diesmal ist es die gesamte Produktionslinie* der Tesla-Autos, die ihre elektrischen Muskeln zeigen. (*Das Tesla Model Y ist noch nicht enthalten.)
AutoTrader nahm im ersten Rennen ein Tesla Model S P100D gegen ein Tesla Model 3 Standard Range Plus und ein Tesla Model X Long Range AWD. Das Model S P100D gewinnt als schnellstes Serienauto der Welt (elektrisch oder nicht) dieses Rennen mit deutlichem Vorsprung.
Im nächsten Rennen nimmt ein Tesla Model 3 Performance seinen Platz auf dem Dragstrip ein, ist aber dem Model S P100D immer noch nicht gewachsen - was auch sehr deutlich wird, wenn man sich die folgenden Leistungsstatistiken aller vier an diesem Dragrace beteiligten Teslas anschaut. Diesmal belegte das Model 3 Performance jedoch den 2.

Das Model 3 Performance 0–60 mph wird mit 3,2 Sekunden angegeben. Ein Model 3 Performance-Besitzer, @TesLatino, konnte mit 3,02s eine Rekordrunde von 0–60 mph drehen – Tesla normalerweise Sandbags die Zahlen, wie es derzeit mit der Modellreihe Y tut. Zu diesem Thema verbesserte Tesla in einem kürzlich bezahlten Over-the-Air-Software-Update die 0-60 mph-Zeit des Model 3 AWD von 4,4 s auf 3,9 s. Tests zeigten, dass sie bei etwa 3,7 s noch besser waren.
Haha? Haha!!!!
Muahaha ?♂️ haha ? hahahaha!!!! pic.twitter.com/aIEeCtBQt1
- Lateinisch? alias Rafael und #FSDBeta Tester (@TesLatino) 14. Januar 2020