Inhaltsverzeichnis:

Globaler E-Mobility Funding Report - 3. Quartal
Globaler E-Mobility Funding Report - 3. Quartal

Video: Globaler E-Mobility Funding Report - 3. Quartal

Video: Globaler E-Mobility Funding Report - 3. Quartal
Video: Innovation Summit Barcelona 2019: The Electric Mobility Future Trends & Innovations 2023, Dezember
Anonim
Bild
Bild

Der Global e-Mobility Funding Report für das dritte Quartal 2019 zeigte insgesamt 2,7 Milliarden US-Dollar, die von 45 Elektrofahrzeugunternehmen (EV) weltweit aufgebracht wurden. Dieser Förderbetrag ist in Wirklichkeit sogar noch höher, da weitere 18 Unternehmen mit Bezug zu Elektrofahrzeugen keine finanziellen Details bekannt gegeben haben.

EVBoosters, der Initiator dieses frei zugänglichen Berichts und ein CleanTechnica-Partner, schätzte, dass die Gesamttransaktionen im dritten Quartal 2019 insgesamt 4 Milliarden US-Dollar erreichten. Dies basiert auf einem durchschnittlichen Wert pro Transaktion von 65 Millionen US-Dollar im Jahr 2019.

Bild
Bild

In den ersten drei Quartalen 2019 haben mindestens 134 E-Mobilitätsunternehmen 8,7 Milliarden US-Dollar aufgebracht. Laut Paul Jan Jacobs, dem Gründer von EVBoosters und einem EV-Marktexperten, überstiegen die Gesamtinvestitionen in EV-Unternehmen bis zum 1. Januar 2020 15 Milliarden US-Dollar.

Investitionen in EV-Unternehmen kamen insbesondere von Venture-Capital-Firmen und traditionellen Akteuren der Automobilindustrie.

Das Jahr 2020 wird laut EVBoosters das „Jahr des Elektroautos“in Europa und wahrscheinlich auch in China. In Vorbereitung auf den beginnenden Verkaufsschub hat das Smart Money nach EV-Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen gesucht, die am meisten von diesen Entwicklungen profitieren werden. E-Mobility-Hersteller sowie Vermiet- und Mitfahrunternehmen waren die heißen Segmente.

Das 3. Quartal verzeichnete eine wachsende Zahl von Unternehmen und viel mehr Investoren, aber keine Wale, die die Investitionssumme auf Rekordhöhen treiben konnten. Es wurde viel Startkapital (unter 8 Stellen) bereitgestellt, um die Realisierbarkeit neuer Ideen zu erkunden.

Die Volkswagen vs. Toyota Saga geht weiter

Auch im zweiten Halbjahr 2019 setzten die beiden größten Autokonzerne ihren sehr unterschiedlichen Weg fort. Volkswagen-Chef Herbert Diess mobilisierte weiter die Mitarbeiter des Unternehmens und beschleunigte den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Der Volkswagen Konzern hat seine Produktions- und Investitionsziele erhöht. Diess hat der Welt gesagt, dass Volkswagen mit Tesla Schritt halten wird und beabsichtigt, Tesla langfristig zu überholen, um wieder die Nummer 1 der Welt zu werden.

Ein bemerkenswerter Neuzugang in der E-Mobility-Investitionsszene ist Toyota. Nachdem Toyota den Plug-in-Markt lange ignoriert und erst begonnen hatte, PHEVs anzubieten, nachdem die starke Kundennachfrage einen Wunsch nach ihnen zeigte, begann Toyota mit der Elektrofahrzeugproduktion in China in den EV-Markt einzusteigen. Außerdem wurden E-Mobility-Fördermittel in zwei Shared-Electric-Mobility-Unternehmen investiert. Das Gute ist, dass Toyota sich bewegt, wenn auch enttäuschend langsam.

Anleger gehen auf Nummer sicher

Der E-Mobilitätsraum lässt sich in den Produktionsraum – Automobilhersteller, Batteriehersteller und deren Zulieferer – und den Betriebsraum – all die verschiedenen Ladeunternehmen – unterteilen. Traditionelle Service- und Tankstellenunternehmen müssen sich für das neue Elektrozeitalter neu erfinden.

EV-Produktion am beliebtesten

Bild
Bild

Die größten Investitionen wurden in Luxusautomobilhersteller getätigt – der Weg, der für Tesla erfolgreich war. Dies ist jedoch auch der Weg zum Wettbewerb mit dem erfolgreichsten EV-Unternehmen. Der Markt ist weit offen für Neueinsteiger auf der anderen Seite des Marktes, wie e. GO in Aachen, Deutschland - Unternehmen, die kleine, leichte Autos für Menschen mit weniger Geld herstellen. Es ist jedoch viel schwieriger, das Interesse der Anleger für ihre EV-Strategien zu wecken, wenn es sich um eine unkonventionelle Strategie handelt. Das ist seltsam, denn neue Wege des disruptiven Markteintritts kommen von Unternehmen mit frischen Ideen.

EV-Mitfahrgelegenheit war #2

Der zweitgrößte Fokus lag auf billigen, geteilten Zweirädern. Dies ist ein komplett neues Marktsegment. Es begann mit Fahrrädern für Touristen in Großstädten; Sie mieten sie für die Fahrten, holen sie dort ab, wo sie gebraucht werden, und geben sie am Zielort wieder ab. Mit der Elektrifizierung von Fahrrädern, Mopeds und Rollern wurde ein neues Geschäft geboren. Große Allradunternehmen wie Hertz, Avis und Sixt sind noch nicht wirklich in der E-Mobilität aktiv. Für den Allradmarkt gibt es einige Elektroinitiativen wie ZITY in Madrid und Car2Go, aber sie brauchen den Schub der Stadt, um erfolgreich zu sein.

Fehlende Investitionen in Ladebetreiber

Fehlende Investitionen in der Ladebranche, insbesondere bei Ladeanbietern, signalisieren wachsende Engpässe. Für die Ladeindustrie ist die Henne-Ei-Frage ein Problem. Die Herstellung von Ladegeräten ist ein normales industrielles Angebot, das beim Verkauf der Geräte bezahlt wird. Die Nutzung von Ladegeräten in einem Stromhandelsunternehmen ist viel schwieriger. Gewinne werden erst nach Jahren des Aufbaus der Verkaufsstellen erzielt. Wir brauchen die Geschäfte (Ladegeräte), um potenzielle EV-Fahrer zu versichern. Ohne Ladenetz gibt es nicht viele Käufer für Elektrofahrzeuge. Ohne Käufer von Elektrofahrzeugen gibt es nicht viele Ladekunden. Geschäfte zu eröffnen und jahrelang auf das Erscheinen der Kunden zu warten, ist ein riskantes und teures Unterfangen. Die ersten, wie Fastned, waren stark von Umweltbelangen motiviert. Der zweite, wie Ionity, wurde von den Autoherstellern finanziell unterstützt. Jetzt kaufen Öl- und Energieunternehmen Ladeanbieter, aber der Kauf von Unternehmen ist nicht dasselbe wie der Bau von Stationen.

Allein Europa muss so schnell wie möglich über 10.000 DC-Schnellladestationen bauen. Daneben sollen auch eine Million Level-2-Ladegeräte auf Parkplätzen und zum Aufladen über Nacht installiert werden. Genauer gesagt braucht Europa jedes Jahr eine Million installierte Level-2-Ladegeräte. Dieser wesentliche Teil der E-Mobilitätsentwicklung wird jedoch von den Investoren meist gemieden.

Top 3 der führenden und bemerkenswerten Spendenaktionen

Neben den Unternehmen, denen es gelungen ist, Investoren von den größten Geldsummen zu überzeugen, ist ein Unternehmen der Aufsteiger dieses Quartals.

Lixiang Automotive

Lixiang war mit 530 Millionen US-Dollar die erfolgreichste Spendenaktion im 3. Quartal. Es basiert auf dem gleichen integrierten Geschäftsmodell wie Tesla. Von Konzept, Design und Produktion bis hin zu Vertrieb, Service, Vermietung und Carsharing – alles aus einer Hand. Nach dieser erfolgreichen Kapitalerhöhung im dritten Quartal wurde gerade ein US-IPO angekündigt.

Byton

Foto der Einrichtung Byton Nanjing: https://www.byton.com/company/newsroom/byton-starts-pre-production-and-sets-the-course-for-sales-and-after-sales
Foto der Einrichtung Byton Nanjing: https://www.byton.com/company/newsroom/byton-starts-pre-production-and-sets-the-course-for-sales-and-after-sales

Byton ist ein chinesisches EV-Unternehmen, das 2017 von europäischen Ex-BMW- und Nissan-Managern gegründet wurde. In Anlehnung an den Namen heißen die ersten Modelle M-Byte (SUV) und K-Byte (Limousine). Die nächsten werden ohne Zweifel G-Byte und T-Byte sein, mit dem Nibble als kleines Stadtauto.

Byton zielt auf den gleichen Markt wie das Model 3 und das Model Y ab, mit einem konventionelleren Styling innen und außen.

Rivian

Der Fundraising-Champion des letzten Jahres war Rivian, der 2019 rund 3 Milliarden US-Dollar sammelte. Die Hauptinvestoren waren Ford und Amazon. Ford wird Rivian-Technologie nutzen, um seine Elektrofahrzeug-Entwicklung zu beschleunigen. Amazon hat 102.000 Elektro-Lieferwagen bestellt. Der Rivian Pickup R1T und sein Neffe der R1S SUV zählen zu den luxuriösesten neuen Modellen der letzten Jahre. Was sie besonders macht, ist die Art und Weise, wie die Designer alle Vorteile des elektrischen Fahrens und eine große Batterie genutzt haben. Kein Motor und keine Antriebswelle schaffen eine Fülle von Möglichkeiten, die viele Designer gerne nachahmen.

Vogel

Was ist über Bird und seine Elektroroller zu sagen? Bevor sie elektrisch wurden, galten diese Lenkstangen, die durch eine Stange mit einem Brett mit 2 sehr kleinen Rädern verbunden waren, als Kleinkinderspielzeug. Für das Alter, als Kinder gerade laufen lernten. Heute heißen sie Elektroroller und liegen im urbanen Umfeld voll im Trend. Es gibt zweifellos viel Spaß. Über Sicherheit und Praktikabilität steht die Jury noch aus.

Ola Electric

Das Uber von Indien heißt OLA. Im Mai 2017 brachte Ola eine elektrische Tochter zur Welt. Es war erfolgreich, musste aber viel mehr tun, als nur elektrische Rikschas in seine App zu integrieren. Das Problem in Indien, wie in vielen anderen Ländern, war das Huhn und das Ei von Ladegeräten und Elektrofahrzeugen. Sie warteten aufeinander. Ola Electric Mobility macht beides und hat damit begonnen, indienspezifische Lösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel einen Batteriewechselservice für E-Rikschas.

Volta-Aufladung

Kostenlose Volta-Aufladung
Kostenlose Volta-Aufladung

Neben den Unternehmen, denen es gelungen ist, Investoren von der Trennung der größten Geldsummen zu überzeugen, ist ein Unternehmen der Aufsteiger dieses Quartals.

Durch die Kombination der Interessen, um 1) Kunden an Einkaufsmöglichkeiten zu locken und 2) Werbetafeln an gut sichtbaren Orten zu platzieren, um mit dem universellen Wunsch, etwas kostenlos zu bekommen, zu ermöglichen, hat Volta Charging einen Geschäftsplan mit kostenlosen Ladegeräten erstellt, die von den Werbetreibenden und Geschäften an den. bezahlt werden Einkaufszentrum.

Die Kombination aus Originell und Erfolgreich macht ihn zum aufsteigenden Stern.

Bild
Bild

Kostenloser Download des Berichts über EV Treasury Room

Der Global e-Mobility Funding Report ist eine Initiative von EVBoosters und wird von Venture IQ, einem datengesteuerten Technologieunternehmen, unterstützt.

Der Bericht kann im Austausch gegen Kontaktdaten über den EV Treasury Room heruntergeladen werden, eine nicht-kommerzielle digitale Bibliothek, die Berichte und Umfragen zur Entwicklung des EV-Marktes aus der ganzen Welt auflistet. Der EV Treasury Room bietet außerdem kostenlosen Zugang zu allen anderen Global e-Mobility Funding Reports.

Empfohlen: