Musk Stürzt Sich In Tesla-Wasserkriege Mit Berlins "Öko-Elite"
Musk Stürzt Sich In Tesla-Wasserkriege Mit Berlins "Öko-Elite"

Video: Musk Stürzt Sich In Tesla-Wasserkriege Mit Berlins "Öko-Elite"

Video: Musk Stürzt Sich In Tesla-Wasserkriege Mit Berlins "Öko-Elite"
Video: Einige üble Überraschungen auf unserem 35h Tesla Roadtrip EXTREM nach Bulgarien 2023, Dezember
Anonim

Die Twitter-Sphäre von Tesla brodelt wieder. Zunächst teilte der Elektroautokonzern in Planungsunterlagen mit, dass sein neuestes Produktionswerk – „Gigafactory 4“oder „Giga Berlin“– pro Stunde 372 Kubikmeter Wasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz benötigen würde. Nach Protesten von Anwohnern versuchte Tesla-CEO Elon Musk, die Zahlen zu klären und aus deutschen Wasserkriegen auszusteigen, was darauf hindeutete, dass die anfänglichen Zahlen eher auf Spitzenzeiten als auf die durchschnittliche Nutzung hinweisen und das Unternehmen diese Zahl möglicherweise nie erreichen würde.

Klingt, als müssten wir ein paar Dinge klären! Tesla wird täglich nicht so viel Nettowasser verbrauchen. Es ist möglicherweise ein seltener Fall mit Spitzenverbrauch, aber kein alltägliches Ereignis. Außerdem ist dies kein Naturwald - er wurde als Karton gepflanzt & nur ein kleiner Teil wird für GF4 verwendet.

- Elon Musk (@elonmusk) 25. Januar 2020

Das geplante Tesla-Werk liegt in der Nähe von Grünheide. In letzter Zeit wurden jedoch Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes in der Region geäußert, insbesondere in Bezug auf die Wasserversorgung. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) - ein Zusammenschluss unabhängiger politischer und wirtschaftlicher Organisationen mit insgesamt bis zu 2000 freiwilligen Gruppen in Deutschland - traf sich mit Tesla und anderen Umweltverbänden, um mögliche Umweltverschmutzungen durch Gigafactory 4 zu diskutieren.

Steffen Schorcht, BUND-Vertreter und Bewohner des nahegelegenen Erkner, fürchtet Probleme bei der Wasserversorgung und deren mögliche regionale Umweltfolgen. Er erklärte, Tesla-Vertreter seien überrascht über das Problem und die Anforderungen an die Wasserschutzzone. „Wenn dort kein Wasser ist, kommt Tesla nicht“, soll der Unternehmenssprecher in einem Interview mit Umweltschützern gesagt haben.

Schorcht lobte das Treffen mit Tesla als „offenes Gespräch. … Die Stimmung war sehr positiv. Schade, dass das noch nie passiert ist."

Bild
Bild

Tesla habe die Dokumente überarbeitet, um den Inhalt dieser Gespräche widerzuspiegeln, sagte Axel Heinzel-Berndt vom BUND gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur RBB. Ziel ist es, den Wasserverbrauch auf 238 Kubikmeter zu senken. Die Einsparungen würden durch die Nutzung von Abwasser und den Einsatz anderer Kühlsysteme erfolgen. Eine Ergänzung (in deutscher Sprache) zur Originaldokumentation ist online verfügbar.

Der BUND beschäftigt sich mit regionalen Themen wie Erhaltung von Schutzgebieten, Mobilisierung gegen Massentierhaltung, Ökolandbau und Ernährung, Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien, Schutz bedrohter Arten, Wälder und Gewässer.

Musk twitterte, dass nur ein kleiner Teil des Waldes auf dem Grundstück, das Tesla vor den Toren Berlins gekauft hat, abgeholzt wird, um die geplante Fabrik zu bauen.

Musk bestätigte, dass die Vorausplanung des Unternehmens solide war und twitterte: „Dies ist kein natürlicher Wald – er wurde als Karton gepflanzt.“In einem anschließenden Tweet versicherte er dem BUND und anderen Gruppen, dass die „Netto-Umweltwirkung äußerst positiv sein wird!

Bild
Bild
Bild
Bild

Tesla verhandelt noch mit lokalen Beamten über die geplante Anlage, die sich in einer Wasserschutzzone innerhalb eines Waldes befindet, der an ein Naturschutzgebiet grenzt.

Empfohlen: