
Video: China Geht Ab Diesem Jahr Dazu über, Einwegplastik Aus Dem Verkehr Zu Ziehen

Ist China führend, wenn es um den Schutz der Umwelt der Erde geht? Manche würden ja argumentieren und manche würden das Gegenteil behaupten. Es baut riesige erneuerbare Energieressourcen auf, deckt aber auch einen Großteil seines Strombedarfs durch die Verbrennung von Kohle. Schlimmer noch, es exportiert seine Kohleerzeugungstechnologie in viele seiner Nachbarländer.

Foto: Ocean Plastic von Kevin Krejci, flickr (Creative Commons License).
Ein Bereich, in dem China wirklich führend in Sachen Umweltschutz ist, sind Kunststoffe. Vor einem Jahr hat es seine Häfen für den Plastikmüll aus anderen Ländern geschlossen. Jetzt heißt es, dass es bis Ende dieses Jahres in allen größeren Städten damit beginnen wird, Einwegkunststoffe aus dem Verkehr zu ziehen. (Anmerkung: China hat mehr als 100 Städte mit mehr als 1 Million Einwohnern. Die USA haben 14.)
Laut The Guardian haben die nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Ministerium für Ökologie und Umwelt eine Grundsatzerklärung herausgegeben, wonach Plastiktüten bis Ende 2020 in allen größeren Städten verboten werden sollen. Das Verbot gilt landesweit bis Ende 2022. Märkte, die frische Produkte verkaufen, sind bis 2025 vom Verbot ausgenommen.
Auch Einweg-Strohhalme werden bis Ende dieses Jahres verboten, wobei Einweg-Utensilien und Lebensmittelbehälter aus Take-Away-Restaurants über einen Zeitraum von Jahren auslaufen werden. Ziel ist es, den Einsatz von Einwegkunststoffen in allen chinesischen Städten bis spätestens 2025 um 30 % zu reduzieren.
Die Herstellung und der Verkauf von Plastiktüten mit einer Dicke von weniger als 0,025 mm werden verboten, ebenso wie Plastikfolien von weniger als 0,01 mm Dicke für die Landwirtschaft. In einigen Landesteilen wird es weitere Einschränkungen bei der Herstellung und dem Verkauf von Kunststoffprodukten geben, wobei die Details, welche Produkte und welche Regionen betroffen sein werden, noch in Arbeit sind.
Das Recycling von Plastikmüll ist in den meisten Ländern der Welt ein riesiges Problem. China arbeitet daran, die Recyclingraten zu steigern und baut Dutzende von Grundlagen für die „umfassende Ressourcennutzung“, um sicherzustellen, dass mehr Produkte im Rahmen seines Kampfes gegen den Abfall wiederverwendet werden. Im Gegensatz dazu gibt es in den Vereinigten Staaten keine nationale Politik zur Förderung von Kunststoffrecyclingprogrammen. Hawaii geht jedoch seinen eigenen Kurs. Im globalen Wettbewerb, welches Land führend und welches ein Mitläufer bei der Reduzierung der Plastikverschmutzung ist, erzielen die Chinesen eine Punktzahl.
Beliebt nach Thema
Steigende Benzinpreise Drängen Menschen Zu Elektrofahrzeugen, Laut Umfrage Tesla Die Nummer 1 Unter Den Marken, Die Sie In Betracht Ziehen

Die jüngste Gasknappheit führte unweigerlich zu einer Zunahme der Kaufentscheidungen für ein Elektrofahrzeug (EV), und laut einer Umfrage von AAA ist Tesla die Top-Marke, die die Leute im Blick haben. Ein Forbes
Die Tragödie Einer Universität Löst Eine Stadtweite Wende Aus

Ursprünglich veröffentlicht im Resource Institute Insights Blog des WRI. Von Madeleine Galvin und Anne Maassen Monterrey, wie andere große mexikanische Städte, expandierte Ende des 20. Jahrhunderts schnell nach außen. Neue Politiken begünstigten Investitionen in neue Vorstadtviertel und zogen damit an
Europa Braucht Bis 2025 über 30 Batterie-Gigafactories

Preisparität für BEV wird für 2025 erwartet. Der Osborne-Effekt wird für 2025 erwartet. Für nur BEV-Verkäufe nach 2025 benötigt Europa über 1.000 GigaWattHour Batterieproduktion
US-West Wird Aufgrund Von Dürre Wahrscheinlich Schwieriges Jahr 2021 Haben

Bundesbeamte erwarten, dass klimabedingte Hitze und Dürre eine westliche Feuersaison mindestens so schlimm wie letztes Jahr, wenn nicht sogar noch schlimmer, antreiben werden. Beginnend im Südwesten und im gesamten westlichen Teil der
VW-ID. Buzz Mit Level-4-Autonomie Soll Dieses Jahr Mit Realen Tests Beginnen

Volkswagen und Argo.AI wollen mit der Praxiserprobung des ID. Buzz mit Level-4-Autonomie vor Ende 2021 ausgestattet